In Zeiten flexibler Arbeitsmodelle und digitaler Kommunikation gewinnt das Arbeiten von zu Hause immer mehr an Bedeutung. Doch was, wenn nur wenig Platz vorhanden ist? Je nachdem, wie intensiv du dein Home Office zu Hause nutzt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du es funktional und gemütlich einrichten kannst.
Weißt du einfach nicht weiter, wie du einen kleinen Arbeitsplatz in deine Räume integrierst? Dann hol dir im Rahmen einer online Einrichtungsberatung schnelle Hilfe und Inspirationen für die Gestaltung deines Home Offices.
Home Office einrichten: Ecken & Nischen nutzen
Um ein Home Office mit wenig Platz optimal einzurichten, musst du zuerst den richtigen Arbeitsbereich auswählen. Überlege, wo du ungestört arbeiten und dich am besten konzentrieren kannst. Es könnte ein ruhiger Teil deines Schlafzimmers, ein ungenutzter Flur oder sogar eine Ecke im Wohnzimmer sein. Wähle einen Ort, an dem du dich wohlfühlst und der dir erlaubt, produktiv zu arbeiten, ohne dass du von Ablenkungen gestört wirst. Zudem sollte ausreichend Tageslicht vorhanden sein, denn Lichtmangel wirkt sich negativ auf die Konzentrationsfähigkeit aus.
Wenn du dein Home Office einrichtest, sei kreativ und schau auch, wie sich bisher ungenutzte Ecken in deinen Räumen nutzen lassen. Nicht jeder braucht beispielsweise einen 1,60 m breiten Schreibtisch, sodass sich auch kleine Nischen gut nutzen lassen.
Übrigens: Wenn du absolut keine Lösung hast, wie du bei dem wenigen Platz ein Home Office einrichten kannst, könnte eine Lösung die neue Positionierung sämtlicher Möbel sein. Brauchst du hier Unterstützung, zögere nicht und buch einen unverbindlichen Termin zur online Einrichtungsberatung.
Kleines Home Office abtrennen
Wenn das Home Office in kleinen Räumen integriert wird, liegen Wohn- und Arbeitsbereich recht nah beieinander. Damit du nach der Arbeit dennoch abschalten kannst, solltest du dein Home Office mit einem räumlichen Trenner einrichten. Nutze hierzu Raumteiler-Regale oder Paravents. Zur Not tut es auch ein Sideboard oder einige hohe Zimmerpflanzen.
Tipp: Wähle Raumtrenner mit einer geringen Tiefe, wenn wenig Platz vorhanden ist, und achte darauf, dass trotz Abtrennung des Home Offices in beide Raumbereiche noch genug Tageslicht gelangt.
Die richtigen Möbel für’s Home Office
Gerade, wenn wenig Platz vorhanden ist – wenn also das Home Office in andere Räume integriert wird – empfiehlt es sich, Möbel zu wählen, die platzsparend, funktional und wohnlich sind.
Der perfekte Schreibtisch für’s Home Office mit wenig Platz
Wähle einen Schreibtisch, der filigran ist und über integrierten Stauraum verfügt. Es gibt auch Modelle mit ausklappbaren Arbeitsflächen, die sich ideal für kleine Räume eignen. Wenn du nicht dauerhaft aus dem Home Office arbeitest oder ohne zweiten Bildschirm auskommst, kannst du auch einen Sekretär wählen. Die sind meist weniger tief und ideal, wenn wenig Platz vorhanden ist.
Bürostuhl für’s kleine Home Office
Wähle Drehstühle mit einer gemütlichen Optik, die nicht nach Büro aussehen. Dennoch: Komfort und Ergonomie sollten an erster Stelle stehen, wenn du dein Home Office einrichtest. Gepolsterte Stühle in schönen, wohnlichen Farben eignen sich gut, um eine kleine Arbeitsecke gemütlich einzurichten.
Tipp: Ist ganz wenig Platz vorhanden, kannst du deinen Arbeitsplatz auch mit einem ergonomischen Arbeitshocker einrichten. Das ist gut für deine Haltung und die kleinen Hocker lassen sich nach der Arbeit platzsparend unter den Schreibtisch schieben.
Kleines Home Office mit genug Stauraum einrichten
Wenn wenig Platz vorhanden ist, musst du nicht auf Stauraum verzichten, wenn du dein Home Office einrichtest. Der Trick: Den Raum in den Höhen nutzen. Wandschränke und Wandboards nehmen keine Stellfläche ein und bieten trotzdem viel Platz für deine Sachen.
Tipp: Statte offene Wandregale mit dekorativen Boxen und Körben aus. Das sorgt für optische Ruhe.
Organisation und Ordnung im kleinen Home Office
Ein aufgeräumter Arbeitsplatz ist entscheidend, um effizient zu arbeiten. Befolge die folgenden Tipps, wenn du dein Home Office einrichtest und bleib auch dran, wenn dein Arbeitsplatz schon länger besteht.
- Kabelmanagement: Verwende Kabelclips oder Kabelkanäle, um Kabelgewirr zu vermeiden. Dadurch wird nicht nur Platz gespart, sondern auch für mehr Sicherheit gesorgt.
- Aufbewahrungssysteme: Nutze Schubladen, Kisten oder Organizer, um deine Unterlagen und Büromaterialien ordentlich zu verstauen. Beschrifte sie, um den Überblick zu behalten.
- Digitale Dokumentenablage: Verzichte auf physische Dokumente, indem du digitale Dokumentenablagen nutzt. Scanne wichtige Papiere ein und organisiere sie in virtuellen Ordnern auf deinem Computer.
Beleuchtung im kleinen Home Office
Ein helles Arbeitsumfeld trägt zur Produktivität bei. Natürliches Licht ist besonders wichtig, wenn du dein Home Office einrichtest. Platziere deinen Arbeitsbereich in der Nähe eines Fensters, um das Tageslicht optimal auszunutzen. Natürliches Licht wirkt sich positiv auf deine Stimmung und die Konzentration aus.
Tipp: Ist dein Raum eher dunkel, arbeite mit großen Wandspiegeln und hellen Hochglanzflächen. So wird einfallendes Licht reflektiert und Räume mit wenig Platz wirken optisch größer.
In Räumen mit wenig Platz und wenig Licht solltest du zudem auf eine Kombination verschiedener künstlicher Lichtquellen setzen. Ergänze das Tageslicht mit einer guten Schreibtischlampe, um eine angenehme Arbeitsatmosphäre zu schaffen. Wähle eine Lampe mit einstellbarer Helligkeit, um sie deinen individuellen Bedürfnissen anzupassen. Kombiniere die Tischleuchte mit einer Deckenleuchte für die Grundbeleuchtung und / oder einer Stehlampe. Wenn du die Ecken ausleuchtest, wirkt das kleine Home Office größer.
Kleines Home Office dekorieren
Setze auf grüne Pflanzen, um deinen Arbeitsbereich aufzufrischen und eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Pflanzen verbessern die Raumluftqualität und können Stress reduzieren. Ergänze sie mit einigen persönlichen Dekorationselementen, um deinen Arbeitsplatz gemütlich und inspirierend zu gestalten. Denn schließlich sollst du dich in deinem Home Office maximal wohl fühlen – auch, wenn nur wenig Platz ist.
Übrigens: Erfahre hier, wie du dein Arbeitszimmer nach Feng Shui einrichtest.
Home Office mit wenig Platz kreativ einrichten
Wenn du besonders wenig Platz zur Verfügung hast, ist es wichtig, kreativ zu denken und deinen Arbeitsbereich für mehrere Zwecke zu nutzen. Hier noch zwei Ideen:
Schrank-Office: Verwandele einen Einbauschrank oder eine kleine Nische in ein Home Office. Nutze den vorhandenen Raum, indem du einen ausklappbaren Schreibtisch und Regale installierst.
Mobiles Arbeitszimmer: Investiere in einen rollbaren Schreibtisch und einen kompakten Bürostuhl, um dein Home Office bei Bedarf an einen anderen Ort zu verschieben. So kannst du den Raum flexibel nutzen und auch mal vom Wohnzimmer oder Balkon aus arbeiten.
Home Office mit wenig Platz einrichten: Fazit
Auch mit wenig Platz lässt sich ein effizientes und komfortables Home Office einrichten. Wähle den richtigen Arbeitsbereich, nutze platzsparende Möbel, halte dein Home Office organisiert, schaffe eine angenehme Atmosphäre und denke kreativ, um mehrere Zwecke zu erfüllen.
Mit diesen Tipps bist du bestens gerüstet, um in deinem kleinen, aber funktionalen Home Office produktiv zu arbeiten. Jetzt liegt es an dir, deinen Arbeitsplatz einzurichten und das Beste aus deinem Home Office herauszuholen!