Gerade wir Deutschen sind farbtechnisch eher konservativ. Doch das Home Office oder die Arbeitsecke in Wohn- oder Schlafzimmer ist ideal, um farblich mal anders gestaltet zu werden.
Einige verbringen viele Stunden am Tag im Home Office. Eine produktive und inspirierende Arbeitsumgebung ist daher das A und O. Eine der einfachsten Möglichkeiten, das Ambiente zu verbessern und deine Kreativität zu steigern: die richtige Wandfarbe.
Farben, die große Flächen im Raum einnehmen, haben unterbewusst einen großen Einfluss auf Stimmung, Konzentration und Motivation. Daher ist es wichtig, die richtige Wandfarbe für dein Home Office sorgfältig auszuwählen. Dieser Artikel bietet dir einige großartige Optionen, die dein Arbeitszimmer in ein wahres Paradies der Produktivität verwandeln.
Die Wahl der richtigen Farbe für’s Arbeitszimmer
Unabhängig von der gewählten Farbe ist es wichtig, dass du deine Home-Office-Wände so gestaltest, dass sie deine Arbeitsmotivation steigern und eine positive Stimmung fördern. Berücksichtige auch den Lichteinfall in deinem Raum, da Farben je nach Licht anders wirken.
Tipp: Teste vor dem Anstrich eine kleine Fläche oder verwende Farbmuster, um sicherzustellen, dass du mit der ausgewählten Wandfarbe zufrieden bist.
Die Farbauswahl im Home Office ist vor allem eine persönliche Präferenz. Höre auf dein Bauchgefühl und wähle eine Farbe, die dich inspiriert und motiviert.
Akzentwand oder alle Wände streichen?
Fällt die Wahl auf eine eher dezente Wandfarbe, kannst du bedenkenlos alle Wände des Arbeitszimmers streichen. Entscheidest du dich dagegen für einen dunklen oder intensiven Farbton, ist es empfehlenswert, nur eine Wand als Akzentwand zu gestalten. Diese Farbgestaltung eignet sich zudem für Home Offices, die in Wohnzimmer oder Schlafzimmer integriert sind. So verdeutlicht die visuelle Abgrenzung, wie der Raum strukturiert ist, was für mehr optische Ruhe sorgt.
Farbgestaltung im Arbeitszimmer: Grundregeln
- Kühle Farben erweitern Räume optisch und sind ideal für kleine Arbeitszimmer
- Große Arbeitszimmer wirken durch warme Farben wohnlicher
- Die Decke vom Home Office sollte immer heller sein als Wände und Boden
- Dunkle Wandfarben können funktionieren, wenn die restliche Raumgestaltung die dunklen Wände relativiert
- Je dunkler die Wandfarbe im Home Office, desto wichtiger ist das Lichtkonzept
- Weiß ist ein super Partner für farbige Akzentwände
- Helle Wandfarben entlasten die vom Bildschirm belasteten Augen
- Für großflächige Wände tendenziell eher gedeckte Farben wählen
- Matte Wandfarben brauchen viel Raum
- Leuchtende Farben können als Akzente integriert werden
- Das Home Office sollte eine aktivierende und eine beruhigende Wand beinhalten
Beruhigendes Blau im Arbeitszimmer
Blaue Wände strahlen Ruhe und Gelassenheit aus, reduzieren Stress und schaffen eine entspannte Atmosphäre. Es gibt viele Nuancen von Blau, von sanften Pastelltönen bis hin zu kräftigem Marineblau, sodass man unzählige Möglichkeiten hat.
Besonders gedeckte Blautöne sowie helle Nuancen fallen wenig auf, lassen sich problemlos kombinieren und sind daher ideal für die Wandgestaltung im Home Office.
Blau als optimale Arbeitszimmer-Wandfarbe
Blaue Wände entfalten ihre beste Wirkung in sonnendurchfluteten Räumen. In dunklen Arbeitszimmern können dunkelblaue Wände dagegen erschwerend wirken. Aber: Die richtige Kombination ist alles. Werden blaue Wände mit einem Holzschreibtisch und anderen warmen Farbnuancen kombiniert, können auch dunkle Blautöne hervorragend im Home Office wirken.
Zudem profitieren kleine Räume von kühlen Blautönen an der Wand, da sie raumvergrößernd wirken.
Grüne Wände im Arbeitszimmer
Grün ist die Farbe der Natur und symbolisiert Wachstum, Harmonie und Frische. Grün als Wandfarbe regt die Kreativität an, hat eine beruhigende Wirkung und kann zudem dazu beitragen, die Augen zu entspannen und die Konzentration zu verbessern.
Wann eignet sich Grün als Wandfarbe fürs Home Office?
Gelangt viel Tageslicht in dein Arbeitszimmer, kannst du problemlos kühle, dunkle Grüntöne wählen. Geht der Raum Richtung Norden oder gelangt eher weniger Tageslicht hinein, sind warme Grünnuancen mit Gelb- oder Rotanteil die bessere Wahl.
Dunkle Wände im Home Office
Dunkle Wandfarben wie Dunkelgrau, Braun und Schwarz können durchaus auch im Arbeitszimmer funktionieren. Sie schaffen eine wunderbar konzentrierte Atmosphäre, in der man den Fokus nicht so leicht verliert.
Wann eignen sich dunkle Wandfarben im Arbeitszimmer?
Willst du deine Wände dunkel streichen, sollte dein Home Office über ausreichend Tageslicht verfügen. Ein großes Fenster in Kombination mit einer Wand in Dunkelblau, Dunkelgrün, Anthrazit oder sogar Schwarz kann funktionieren, wenn du dich auf eine Akzentwand beschränkst und die übrigen Wände in einer helleren Farbe streichst.
Gelb im Arbeitszimmer bringt mehr Energie
Gelb ist eine lebhafte und energiegeladene Farbe. Gelbe Wände im Home Office heben die Stimmung, fördern die Kreativität und sind ideal für Menschen, die in künstlerischen Bereichen arbeiten oder eine fröhliche Atmosphäre bevorzugen.
Zudem wirken gelbe Wände warm und einladend, was wichtig ist, um sich wohl und inspiriert zu fühlen.
Wann sich Gelb als Wandfarbe fürs Arbeitszimmer eignet
Gelb ist ideal für kleine, dunkle Arbeitszimmer: Das einfallende Licht wird von den Wänden reflektiert und die sonnige Wirkung somit verstärkt.
Weiße Wände im Arbeitszimmer
Der Klassiker unter den Wandfarben ist auch für die Home Office-Farbgestaltung eine gute und sichere Wahl. Wenn du minimalistische Designs magst oder einen sauberen und aufgeräumten Arbeitsbereich bevorzugst, ist Weiß eine ausgezeichnete Wahl.
Auch für Menschen, die sich besonders stark konzentrieren müssen, können weiße Wände im Arbeitsbereich vorteilhaft sein. Ein cleaner, weißer Raum bietet jede Menge Projektionsfläche für die wirbelnden Gedanken.
Wann Weiß als Arbeitszimmer-Wandfarbe ideal ist
Weiße Wände schaffen eine offene und luftige Atmosphäre und lassen kleine Räume heller und geräumiger erscheinen. Ist dein Home Office also eher klein, triffst du mit weißen Wänden eine (fast) risikolose Wahl.
Aber Achtung: Bei nach Norden ausgerichteten Arbeitszimmern kann Weiß als Wandfarbe gräulich wirken. Die Folge: Der Raum wirkt kühl und ungemütlich.
Arbeitszimmer-Wände Lila streichen
Lila fördert Kreativität und Inspiration und vereint die beruhigende Wirkung von Blau mit lebhaftem Rot. Je nach Nuance schafft es eine ruhige und entspannende oder eine energiegeladene und kraftvolle Atmosphäre.
Lila als Wandfarbe eignet sich besonders gut für Menschen, die in künstlerischen oder kreativen Branchen arbeiten, da es die Vorstellungskraft anregt und die Denkprozesse unterstützen kann. Dunkles Violett wirkt zudem sehr elegant und verleiht deinem Home Office einen Hauch von Raffinesse.
Wann sich Lila als Wandfarbe fürs Arbeitszimmer eignet
Als Farbe für Akzentwände eignen sich verschiedene Lilatöne im Grunde für alle Räume. Arbeitszimmer mit viel Tageslicht vertragen am besten helles, pastelliges Flieder, während dunkle Räume mit einer Akzentwand in warmem, dunklem Violett wohnlicher wirken.
Auch für kleine Räume kann Lila eine gute Wahl sein, da eine farblich entsprechend gestaltete Wand dem Raum mehr Tiefe verleiht und er somit größer wirkt.
Wände im Home Office Orange streichen für mehr Energie
Orange ist eine lebendige und energiegeladene Farbe, die sofort Aufmerksamkeit erregt. Wände in Orange im Arbeitszimmer schaffen eine warme und einladende Atmosphäre und heben die Stimmung heben.
Orange als Wandfarbe eignet sich besonders für kreative Tätigkeiten und solche, in denen Kommunikation wichtig ist.
Achtung: Zu viel Orange kann überwältigend wirken. Verwende es sparsam und in Kombination mit anderen neutralen oder beruhigenden Farben, um ein ausgewogenes und harmonisches Gesamtbild zu schaffen.
Wann eignet sich Orange als Home Office-Wandfarbe?
Dunklen Arbeitszimmern verleihst du mit einer Akzentwand in Orange eine fröhliche Note und mehr Lebendigkeit. In Kombination mit Grau oder Weiß kommt Orange richtig zum Strahlen und verbreitet gute Laune.
Home Office in Erdtönen farblich gestalten
Farben, die an die Natur angelehnt sind, verhelfen dem Arbeitszimmer zu mehr Struktur und wirken beruhigend und ausgleichend. Für die Entscheidung, welche erdige Wandfarbe die optimale Wahl für dich ist, ist vor allem die Ausrichtung des Raums entscheidend. Für nach Norden ausgerichtete Arbeitszimmer eignen sich warme Farbnuancen besser, während Räume mit viel Tageslicht auch kühle Grau- und Beigetöne vertragen.
Home Office-Wände in Beige streichen
Beige ist eine zeitlose und vielseitige Farbe, die Ruhe, Ausgeglichenheit und Eleganz ausstrahlt. Beige als Wandfarbe im Arbeitszimmer schafft eine warme und einladende Atmosphäre und lässt gleichzeitig den Raum heller und geräumiger wirken.
Beige ist ideal, wenn du ein schlichtes und klassisches Design für dein Home Office bevorzugst. Beige passt gut zu verschiedenen Stilen und lässt sich leicht mit anderen Farben und Materialien kombinieren. Du kannst es als Hauptfarbe für die Wände verwenden oder als Grundlage für ein natürlich-dezentes Farbschema, indem du es mit anderen Farbtönen wie Weiß, Grau oder Braun ergänzt.
Home Office Grau streichen
Grau ist eine moderne und elegante Farbe, die sich hervorragend für ein Arbeitszimmer eignet. Es strahlt eine ruhige und zeitlose Atmosphäre aus und verleiht deinem Home Office eine gewisse Raffinesse. Grau als Wandfarbe ist überaus vielseitig und setzt je nach Nuance sowohl warme als auch kühle Akzente.
Wenn du ein minimalistisches und modernes Arbeitszimmer-Design bevorzugst, ist Grau die ideale Wahl. Es lässt sich leicht mit anderen Farben und Materialien kombinieren und ermöglicht es dir, ein ausgewogenes und harmonisches Farbschema zu schaffen. Du kannst verschiedene Grautöne verwenden, von sanftem Hellgrau bis hin zu kräftigen, dunkleren Schattierungen, um die gewünschte Stimmung und Atmosphäre zu erzeugen.
Pastellfarben fürs Home Office
Pastellige Wandfarben wie Rosa, Mint oder Hellblau verbreiten Frische und Leichtigkeit und schaffen eine sanfte und beruhigende Atmosphäre im Arbeitszimmer. Mit zarten Pastellfarben assoziieren wir Kreativität, wodurch sich die Farbe hervorragend für ein inspirierendes Arbeitsumfeld und kreative Berufe wie Grafikdesign, Schreiben oder Kunst eignet.
Pastelltöne an der Wand schaffen eine entspannte und stressfreie Umgebung, die es dir ermöglicht, dich auf deine Aufgaben zu konzentrieren und produktiv zu sein.
Arbeitszimmer in zarten Pastellfarben streichen
Wenn du ein Home Office mit einer verspielten und einladenden Atmosphäre wünschst, sind Pastellfarben eine großartige Wahl.
Auch für kleine Arbeitszimmer sind pastellige Wände optimal, da sie raumöffnend wirken.
Weiteres Plus: Rosa, Hellblau, Mint und Apricot lassen sich hervorragend mit neutralen Wandfarben wie Weiß oder Grau kombinieren, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Rote Wände im Arbeitszimmer?
Helle oder leuchtende Rottöne sind für eine ruhige Arbeitsumgebung eher kontraproduktiv und sollten – wenn überhaupt – nur vereinzelt als Akzentfarbe eingesetzt werden.
Home Office Weinrot streichen
Wände in dunklem Bordeaux sind überaus stilvoll und verleihen deinem Home Office eine luxuriöse Note. Im Gegensatz zu Hellrot fördern dunkle Rottöne nicht die Aggressivität, sondern wirken warm und beruhigend – die perfekte Basis für eine behagliche Atmosphäre.
Weinrot als Wandfarbe fürs Arbeitszimmer eignet sich besonders gut für Personen, die ein Home Office mit einer gehobenen und professionellen Atmosphäre wünschen. In Kombination mit schwarzen Möbeln oder Holz wirken weinrote Wände im Arbeitszimmer noch eleganter und fördern das Gefühl der Geborgenheit.
Tipp: Besonders gut harmonieren weinrote Wände mit neutralem Creme, Beige oder Grau.
Achtung: In großen Mengen kann Weinrot erdrückend wirken. Streiche daher besser nur eine Akzentwand, sodass die Farbe ihre beste Wirkung entfalten kann.
Übrigens: Willst du mehr Tipps, wie du maximales Wohlbefinden in deinem Arbeitszimmer erreichst, lies hier, wie du dein Home Office nach Feng Shui einrichtest.