großes wohnzimmer gemütlich einrichten

Großes Wohnzimmer gemütlich einrichten

Segen oder Fluch? Ein großes Wohnzimmer gemütlich einzurichten kann durchaus herausfordernd sein. Damit der Raum nicht leer und kühl wirkt, kannst du jedoch einige ganz konkrete Dinge beherzigen.

Funktionsbereiche definieren

Unterteile dein Wohnzimmer in unterschiedliche Zonen. Das hilft beim Einrichten und Gestalten des großen Raums und gibt ihm Struktur.

Insbesondere für offene Wohnzimmer bietet es sich an, den Essbereich mit Esstisch und Stühlen bzw. Sitzbank in dem Teil deines Wohnzimmers zu integrieren, der der Küche am nächsten ist. Achte darauf, die Laufwege kurz zu halten und platziere deine Möbel an strategisch klugen Punkten.

Du arbeitest oft von zu Hause, dir fehlt aber ein separater Raum, den du als Arbeitszimmer nutzen könntest? Dann ist ein großes Wohnzimmer prädestiniert, um dein Home Office unterzubringen. Gestalte es mit einem wohnlichen Schreibtisch und Bürostuhl, sodass sich die Arbeitsecke harmonisch in das restliche Wohnzimmer-Interieur einfügt.

Oder spielst du vielleicht Klavier? Dann kannst du das Instrument als Highlight in dein Wohnzimmer integrieren, sodass es alle Blicke auf sich zieht.

Wenn keine der oberen Möglichkeiten in Frage kommt, kannst du auch einfach eine gemütliche Sitzecke einrichten. Zwei Cocktailsessel und ein kleiner Beistelltisch sind hervorragend für einen kleinen Plausch mit Freunden oder dem Nachmittags-Kaffee geeignet.

Auch eine gemütliche Leseecke mit Ohrensessel, Polsterhocker und kleinem Tisch als Ablage ist eine gute Idee, um einem großen Wohnzimmer mehr Wohnlichkeit zu verleihen.

Im Grunde ist es fast egal, welche Funktion die unterschiedlichen Bereiche haben. Neben der Sofaecke kann auch einfach ein schöner Sessel in einer Nische oder eine Konsole mit kleinem Pouf dazu beitragen, den Raum in Zonen zu unterteilen und so optisch aufzulockern.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Thekla Sill (@ourhouse.berlin)

Räumliche Abgrenzung im großen Wohnzimmer

Um dein Wohnzimmer gemütlicher zu gestalten, empfiehlt es sich, den Raum mit Möbeln zu unterteilen. Raumteiler sind hierbei prädestiniert: sie sind nach beiden Seiten hin offen, sodass noch genügend Blickachsen in den jeweils anderen Raumteil bestehen bleiben. Wähle ruhig niedrige Modelle – insbesondere dann, wenn nur in einem Wohnzimmerteil Fenster vorhanden sind.

Alternativ kannst du auch Konsolen oder Sideboards benutzen, um ein großes Wohnzimmer räumlich zu unterteilen. Die weniger ansehnliche Rückseite kannst du mit schönen Pflanzen verdecken – auf diese Weise tust du auch noch etwas Gutes für die Raumluft.

A propos Pflanzen: Sie kannst du im Grunde auch allein zur räumlichen Unterteilen des Wohnzimmers nutzen. Wähle hier lieber große Pflanzen, die auf dem Boden stehen und somit eine optische Grenze zwischen zwei Bereichen bilden.

Tipp für Neubauten: Kannst du noch in die Architektur deines Wohnzimmers eingreifen, ist ein Podest eine wunderbare Möglichkeit, ein großes Wohnzimmer gemütlicher zu gestalten. In einem Teil könntest du die Sofalandschaft unterbringen, während im anderen beispielsweise die Essecke integriert wird.

Optische Abgrenzung im großen Wohnzimmer

Neben der räumlichen Abgrenzung kann man große Wohnzimmer auch optisch unterteilen und somit wohnlicher gestalten.

Unterschiedliche Wandfarben sind eine hervorragende Möglichkeit, die verschiedenen Wohnzimmerzonen voneinander abzugrenzen. Alternativ könntest du die Wände in einem Bereich des Wohnzimmers auch tapezieren, während die Wände im anderen Teil ohne Tapete bleiben.

Darüber hinaus kannst du deine Böden unterschiedlich gestalten: Verschiedene Teppiche helfen zur optischen Abgrenzung. Alternativ kannst du aber auch einen Wohnzimmerteil ohne Bodenbelag lassen und somit den Blick auf Parkett, Laminat oder Fliesen freigeben.

Wiederkehrende Elemente im großen Wohnzimmer

Ein großer Raum braucht bei aller Abgrenzung und Unterteilung jedoch auch einige verbindende Elemente. Gleiche Farben, Formen oder Materialien halten Möbel und Dekoration zusammen und erzeugen so einen harmonischen Raumeindruck.

Kehrt eine bestimmte Farbe zum Beispiel in Textilien wie Kissen und Vorhängen, Dekoration und Polsterbezügen wieder, wirkt das ganze Wohnzimmer in sich stimmig und gut ausbalanciert.

Die richtige Wandfarbe für große, gemütliche Wohnzimmer

Große Wohnzimmer sind wie gemacht für dunkle oder bunte Nuancen. Tiefe Töne von Blau, Grün oder Rot wirken super edel und modern zugleich. Aufgrund der Raumdimensionen besteht meist keine Gefahr, dass der Raum zu dunkel oder gedrungen wirkt.

Achte jedoch in jedem Fall darauf, dass der Boden heller ist als die Wände. Andernfalls könnte dein großes Wohnzimmer zu düster wirken.

Merke: Je dunkler die Wandfarbe, desto mehr wirken die einzelnen Elemente als Einheit. Dabei kannst du im Grunde jede Farbe an die Wände bringen. Generell solltest du jedoch eher zu wärmeren Farben greifen. Und was ist mit Blau und Grün? Nun, wähle einfach ruhige Nuancen mit Grauanteil – die wirken durchaus wohnlich und überhaupt nicht kühl. Ein tiefes Mitternachtsblau oder ein betörendes Smaragdgrün lassen große Wohnzimmer überaus gemütlich und elegant zugleich wirken.

Du bist unsicher, für welche Farbe du dich entscheidest sollst? Dann streich erstmal eine große Leinwand in der Farbe deiner Wahl und lass die Wand einige Tage im Wohnzimmer stehen. Du wirst spüren, ob du dich mit deiner Wahl wohl fühlst oder lieber nochmal umschwenken solltest.

Streiche dann erstmal eine Wand und lass die Farbe auf dich wirken. Fühlt es sich gut an, können in großen Wohnzimmern auch gerne alle Wände farbig gestrichen werden.

Tipp für längliche Wohnzimmer: Streiche die schmale Seite dunkel – das verleiht dem Raum mehr Tiefe und sorgt für ein harmonisches Gesamtbild.

Zudem empfiehlt es sich, die Wände nur bis zu einer gewissen Höhe zu streichen und einen kleinen Streifen unterhalb der Decke frei zu lassen. So wirkt die Decke höher und der Raum viel luftiger und offener.

Warme Akzente

Du magst lieber weiße Wände? Dann setze mit farbigen Möbeln, Teppichen und Vorhängen warme Akzente, sodass der Raum gemütlicher wirkt. Naturtöne und erdige Nuancen eignen sich ganz hervorragend, um einem großen Wohnzimmer eine gemütliche Note zu verleihen. Auch Möbel aus Massivholz wirken wunderbar warm und schaffen ein behagliches Ambiente. Achte hierbei jedoch darauf, dass du nicht zu viele unterschiedliche Holzarten mixt, sondern die Hölzer gut aufeinander abstimmst.

Große Möbel wirken gemütlich in großen Wohnzimmern

großes wohnzimmer gemütlich gestalten
Photo: Unsplash

In große Räume gehören große Möbel. Um dein Wohnzimmer möglichst gemütlich einzurichten, sollten die Proportionen der Einrichtung zum Raum passen. Ein kleines Sofa wirkt vollkommen verloren in einem großen Wohnzimmer.

Wähle dagegen Möbel im XXL-Format. Vor allem Möbel, die im Fokus stehen, können von ihren Dimensionen gar nicht groß genug sein. So kommen ein übergroßes Ecksofa oder eine ausladende Wohnlandschaft mit großem Couchtisch in einem großen Raum hervorragend zur Geltung.

Darüber hinaus empfiehlt es sich, unterschiedliche Polster zu kombinieren und keine Couchgarnitur zu wählen, wo alle Teile perfekt zueinander passen. Gestalte deine Wohnlandschaft dagegen aus leicht unterschiedlichen Sofas, Sesseln, Recamieren und Hockern.

Damit das Ganze nicht willkürlich zusammengewürfelt aussieht, sollte es ein Element geben, welches alles zusammen hält. Das kann zum Beispiel eine gemeinsame Farbe oder Form sein. Auch das gleiche Material oder derselbe Stil geben den unterschiedlichen Polstern einen Rahmen, sodass deine Sofaecke zwar abwechslungsreich aber gleichzeitig harmonisch wirkt.

Geheimtipp, damit große Wohnzimmer gemütlicher wirken: Rücke alle Möbel ein wenig näher Richtung Zentrum. Wenn zwischen Sofas und Sesseln mehr Abstand zur Wand ist, wirkt der Raum direkt viel gemütlicher.

Übrigens: Der ideale Abstand zwischen Sofa und TV beträgt zwei bis drei Bildschirmdiagonalen.

Textilien für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer

Je mehr weiche Materialien und unterschiedliche Texturen du in einem großen Raum verwendest, desto gemütlicher ist der Gesamteindruck.

Dicke Teppiche, schwere, bodentiefe Vorhänge, Kissen und Decken: das alles steigert die Wohnlichkeit und trägt zudem zu einer besseren Raumakustik bei. Denn alle Stoffe schlucken den Schall. Auch Kunstwerke auf Leinwand verbessern die Raumakustik und wirken schalldämpfend.

Gemütliche Lichtinseln im großen Wohnzimmer

Für ein gemütliches Wohnzimmerambiente ist eine stimmungsvolle Beleuchtung das A und O. Schließlich halten wir uns meist während der Abendstunden im Herzstück unserer Wohnung auf.

Kombiniere viele verschiedene Lichtquellen auf unterschiedlichen Höhen, um den Raum tiefer und gemütlicher wirken zu lassen. Eine tief hängende Pendelleuchte über dem Couchtisch, Tischlampen auf Sideboards und Regalen, eine Stehleuchte in der Ecke sowie Wandlampen zur Hintergrundbeleuchtung sind der ideale Mix für ein wohnliches Flair.

Tipp: Wähle Wohnzimmerlampen mit Dimmer, um die Helligkeit verschiedenen Situationen anzupassen und greife zu energiesparsamen LED-Lampen, die warmweißes Licht spenden.

Dekoration für gemütliche, große Wohnzimmer

Große Wohnzimmer haben oft auch große Wände, die mit Leben gefüllt werden wollen. Wähle hier unbedingt großformatige Wandbilder. Kleine würden verloren wirken. Alternativ kannst du kleine Bilder mit mittelgroßen zu einer Bildergallerie kombinieren, die dann als Gesamtkunstwerk einen großen Teil der Wand schmückt.

Sind deine Wände Weiß, sind farbige Wandbilder übrigens eine hervorragende Möglichkeit, ein wenig Dynamik in den Raum zu bringen.

Was für Wandbilder gilt, gilt für sämtliche Dekoteile: Wähle große Vasen, Schalen und Kerzenständer, die du in ungerader Anzahl zu Gruppen anordnest. Alternativ können besondere, großformatige Deko-Objekte auch durchaus allein wirken und als Eyecatcher fungieren.

großes wohnzimmer gemütlich gestalten
Photo: Unsplash

Tote Ecken füllen

Ein großer Raum birgt immer die Gefahr von toten Ecken. Vermeide dies, indem du Nischen und Ecken mit Leben füllst – entweder in Form einzelner Möbelstücke oder durch eine Stehleuchte oder ein großes Dekoteil.

So kannst du zum Beispiel eine kleine Sitz- oder Leseecke gestalten oder einen Beistelltisch mit einem Blumenstrauß in einer schönen Vase einsetzen, um eine Wohnzimmerecke zu beleben. Alternativ kannst du auch einfach eine große Pflanze platzieren oder eine Bodenleuchte mit einem schönen Wandbild darüber.

Checkliste, um große Wohnzimmer gemütlich zu gestalten

  • Nutze den Platz komplett aus und plane großzügig
  • Wohnzimmer in Bereiche unterteilen (mit Möbeln oder optische Trenner)
  • Proportionen im Zimmer einhalten und große Möbel und Deko wählen
  • Wände für mehr Kontraste farbig streichen
  • Auf warme Farben setzen
  • Möbel mit Abstand zur Wand positionieren
  • Verschiedene Sitzmöbel kombinieren
  • Mit Deko, Farben und Materialien verbindende Elemente schaffen
  • Warme, weiche Textilien und Materialien wie Holz
  • Unterschiedliche Lichtquellen kombinieren und indirekte Beleuchtung einsetzen

Finde hier weitere Tipps, um dein Wohnzimmer gemütlich zu gestalten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner