Ferienwohnung vom Profi einrichten lassen

Mach dein Airbnb zu einem echten Highlight und verbessere Ranking, Auslastung und Bewertungen.

Warum sollten deine Ferienwohnung ein Einrichtungskonzept haben?

Ein durchdachtes Einrichtungskonzept ist essentiell für eine optimale Raumnutzung – und der Schlüssel zum Erfolg einer Ferienwohnung. 

Ein smartes Interior Design Konzept sorgt nicht nur dafür, dass sich die Gäste wohlfühlen, sondern trägt auch maßgeblich zur Attraktivität der Unterkunft bei. 

Das wiederum führt zu besseren Bewertungen, einem verbesserten Ranking auf den Buchungsportalen und einer hohen Auslastung

Ein echtes FeWo-Juwel kannst du übrigens auch mit kleinem Budget aufbauen.

Wie du deine Ferienwohnung am besten einrichtest – mit Checkliste für jeden Raum

Richtest du dein Airbnb oder deine Ferienunterkunft komplett neu ein, hast du zwar höhere Kosten, dafür ist das Einrichten leichter. Du kannst den Einrichtungsstil ganz auf deine Zielgruppe abstimmen und alle Möbel so aussuchen, dass sie perfekt miteinander harmonieren. 

Gibt es schon Bestandsmöbel? Je nachdem, um was es handelt, bestimmen diese mehr oder weniger den Stil deiner Ferienwohnung (Bett oder Sofa vs. Beistelltisch oder Kommode).

Im Folgenden das Wichtigste zu jedem Raum und Checklisten für die Ausstattung.  

Lassen sich die Kosten für die Einrichtung der Ferienwohnung von der Steuer absetzen?

Ja, Einrichtungskosten können bei einer gewerblich oder zur Vermietung genutzten Ferienwohnung steuerlich abgesetzt werden. Möbel, Geräte und Ausstattung gelten als Betriebsausgaben oder werden über die Nutzungsdauer abgeschrieben. Eine steuerliche Beratung ist empfehlenswert.

Was gehört zur Grundausstattung einer Ferienwohnung?

Zur Grundausstattung zählen: bequeme Betten, Schränke, Esstisch mit Stühlen, Sofa, voll ausgestattete Küche (inkl. Geschirr, Besteck, Kochutensilien), Bad mit Handtüchern und Föhn, WLAN, TV sowie Reinigungsutensilien und erste Verbrauchsmaterialien.

Mit welcher extra Ausstattung hebt sich eine Ferienwohnung von der Konkurrenz ab?

Besondere Extras wie Whirlpool, Sauna, Kamin, Außenküche, Grill, Smart-Home-Technik, hochwertige Kaffeemaschine oder E-Bike-Verleih werten die Ferienwohnung auf. Auch Design, stimmige Deko und regionale Besonderheiten schaffen ein starkes Alleinstellungsmerkmal.

Einzigartiges FeWo Design mit WOW-Faktor

Heb dich von den vielen 08/15 Airbnbs ab und mach das Interior Design* deiner FeWo zum USP!
*Kosten steuerlich absetzbar

Ferienwohnung-Schlafzimmer einrichten

Das Schlafzimmer ist der wichtigste Rückzugsort für deine Gäste – hier musst du alles für maximalen Komfort tun. Schlafen deine Gäste nicht gut, wird deine FeWo nicht erfolgreich sein.

Das A&O ist ein hochwertiges Boxspringbett, damit du 5 Sterne-Hotelflair in dein Aribnb zauberst. Wähle außerdem hochwertige, angenehme Bettwäsche, die häufiges Waschen gut verträgt. Außerdem nicht fehlen sollten eine Tagesdecke und Dekokissen – perfekt für farbige Akzente.

Außerdem gehört ein Nachttisch auf jede Seite vom Bett. Er sollte genug Ablagefläche für persönliche Dinge deiner Gäste oder eine kleine Schublade haben – mehr Stauraum ist hier nicht nötig.

Stelle sicher, dass deine Gäste im Bett lesen können. Ideal ist eine Nachttischlampe, die hell genug ist und vielleicht sogar ausgerichtet werden kann.

Für die Kleidung kannst du einen Kleiderschrank integrieren oder – als preisgünstige Alternative eine Kommode mit einer Möglichkeit zum Aufhängen kombinieren. Das kann zum Beispiel eine Kleiderstange stein (Low Budget-Variante) oder eine offene Kleideraufbewahrung.

Zu guter Letzt: Essentiell für ein gutes Schlaferlebnis und eine positive Bewertung deiner Ferienwohnung sind die richtigen Vorhänge. Sie sollten den Raum verdunkeln und bis auf den Boden reichen – so entsteht ein hochwertiger Look, der an Hotel erinnert.

Checkliste Ferienwohnung: Schlafzimmer

  • Boxspringbett
  • Topper und Matratzenschoner
  • Bettdecke und Kopfkissen 
  • zusätzliche Wolldecke
  • Bettwäsche
  • Tagesdecke
  • Dekokissen
  • Deckenlicht
  • Leselampen
  • Nachtschrank
  • Verdunklungsvorhänge oder Jalousien
  • Kleiderschrank oder Kommode
  • Kleideraufbewahrung zum Hängen
  • Aufbewahrung für Kleidung
  • Kleiderbügel
  • Ganzkörperspiegel
  • ggf. Sekretär als Frisiertisch inkl. Stuhl
  • alternativ Stuhl, Sessel oder Bettbank als Kleiderablage
  • Teppich
  • ggf. Bügeleisen und Bügelbrett
  • Deko: Bilder, Kunstpflanzen etc.
  • Verstaumöglichkeit für Koffer
Schlafzimmer in Ferienwohnung mit rostroter Wandfarbe

Das perfekte Bett für deine Ferienwohnung

Die Qualität des Schlafes ist entscheidend für ein tolles Gästeerlebnis. Ist das Bett unbequem oder quietscht es, wird der Gesamteindruck deiner FeWo schlechter – da kann sie noch so toll eingerichtet sein.

Investiere also beim Einrichten deines Airbnbs unbedingt in ein maximal komfortables Bett. Es muss kein Boxspringbett sein, aber diese Betten verströmen das gewünschte Hotelfeeling mehr als andere. 

Der Vorteil von Boxspringbetten ist, dass sie bodentief sind, was die Reinigung vereinfacht. Zudem kaufst du hier Bett und Matratze in einem. Willst du die Kosten senken und kaufst Bettgestell und Matratze separat, kann es gut sein, dass du am Ende teurer kommst. Denn gute Matratzen sind sehr preisintensiv.

Tipp: Wähle ein Bett mit imposanten Kopfteil. Ein großes Bettkopfteil in ansprechender Optik macht viel her und lässt das Schlafzimmer luxuriös wirken.

Stelle sicher, dass die Matratze mit einem Topper kombiniert ist, sodass eine große Liegefläche entsteht. Nichts ist nerviger als eine Bettritze, die deine Gäste spaltet. Verwende außerdem einen Matratzenschoner als Schutz. Den kannst du bei Bedarf waschen, sodass alles hygienisch bleibt.

Auch wichtig: eine einladende, gemütliche Optik vom Bett. Dein Gast sollte gleich beim Betreten des Schlafzimmers Vorfreude verspüren, sich abends ins Bett zu legen. Dekoriere das Bett also mit Kissen und einer Tagesdecke. 

Kombiniere ruhig verschiedene Kissen in unterschiedlichen Größen und Formen für maximale visuelle Varianz und setze gleichzeitig Farbtupfer.

Die Tagesdecke sollte groß genug sein, sodass sie an allen 3 Seiten bis zum Boden reicht. Wähle auch hier eine Farbe, die son von Bett und Bettwäsche abhebt.

Auch bei der Bettwäsche solltest du nicht sparen. Qualität ist spürbar und deine Gäste werden rundum-Schlafkomfort in angenehmer Bettwäsche in Hotelqualität zu schätzen wissen. Um den Hoteleindruck zu komplettieren wählst du Bettwäsche in Weiß oder Creme.

Wohnzimmer & Esszimmer einrichten

Wähle für den Wohnbereich ein Sofa mit hohem Sitzkomfort. Wird das Sofa auch zum Schlafen genutzt, entscheide dich für ein hochwertiges Schlafsofa mit Dauerschläferqualität, sodass sich die extra Schlafgelegenheit für deine Gäste nicht als Strafe anfühlt. 

Kombiniere einen Couchtisch zum Sofa zum Abstellen von Getränken & Co. Alternativ kannst du auch einen kleinen Beistelltisch neben das Sofa stellen.

Wenn genug Platz ist, integriere 1 bis 2 Sessel, sodass eine gemütliche Sitzlandschaft entsteht. 

Hast du Spiele unterzubringen, bietet sich ein Lowboard oder ein Sideboard an – ansonsten sind Stauraummöbel im Wohn-Esszimmer einer Ferienwohnung nicht unbedingt notwendig. Den Fernseher kannst du an der Wand befestigen, sodass der Raum offener wirkt.

Im Essbereich ist darauf zu achten, dass Esstisch und Stühle ausreichend Platz für die maximale Anzahl an Gästen bieten. 

Achte bei allen Sitzmöbeln auf pflegeleichte und strapazierfähige Bezüge und entscheide dich für den Essbereich vielleicht sogar für Stühle aus Kunststoff oder Holz.

Modern-elegantes Esszimmer in Ferienwohnung

Checkliste Ferienwohnung: Essbereich & Wohnzimmer

  • Sofa oder Schlafsofa
  • Sessel oder Sitzsack
  • TV
  • Couchtisch und Beistelltisch
  • Dekokissen 
  • Deckenlicht
  • Stehlampe
  • Tischleuchten
  • Sideboard oder Lowboard
  • Teppich
  • Vorhänge
  • Esstisch
  • Stühle
  • Pendelleuchte
  • ggf. Schreibtisch, Schreibtischstuhl und Schreibtischlampe
  • Deko: Bilder, Kunstpflanzen etc.
  • ggf. Bücher, Spiele

Fewo-Badezimmer ausstatten

Verfügt deine Ferienwohnung über ein modernes Bad: Herzlichen Glückwunsch!

Andernfalls gibt es leider wenig Gestaltungsspielraum beim Badezimmer, wenn man die Kosten gering halten will. Dann muss man versuchen, mit Accessoires (z.B. einem neuen Spiegel, Kunstpflanzen in Blumentöpfen aus Geflecht oder einer großen Vase) und schönen Leuchten vom Zustand des Bades abzulenken.

Das Wichtigste sind ausreichend Ablageflächen und Haken sowie eine gute Beleuchtung – das heißt zusätzlich zur Deckenbeleuchtung helles Spiegellicht zum Schminken und Rasieren.

Dusch- und Handtücher sollten zueinander passen – das heißt, am besten im Set kaufen. Achte auch hier auf gute Qualität, sodass sie häufiges Waschen und Trocknen gut aushalten und lange weich bleiben. 

Außerdem wichtig: ein Fön, Mülleimer und ein Badvorleger vor Dusche oder Badewanne.

Hygieneartikel wie Seife oder Toilettenpapier sollten selbstverständlich sein. 

Achte zudem auf eine einfache Reinigung und robuste Materialien – so bleibt das Bad auch bei häufigem Gästewechsel lange gepflegt und einladend.

Checkliste Ferienwohnung: Badezimmer

  • Duschvorhang oder Glaswand
  • Ablage für Duschartikel in der Dusche
  • Seifenspender mit Seife
  • Fön
  • Zahnputzbecher
  • Erstausstattung mit Toilettenpapier (ggf. Duschgel und Shampoo)
  • Toilettenpapierhalter
  • Toilettenbürste
  • Mülleimer für Hygieneartikel
  • Badematte
  • Mehrere Möglichkeiten zum Aufhängen der Handtücher
  • Abfalleimer
  • Genügend Ablagen/Ablageflächen für Kosmetiktaschen der Gäste
  • Ausreichend Handtücher (groß, mittel, klein)
  • Waschmaschine (evtl. mit Trocknerfunktion)
  • Waschmittel
  • Wäscheständer inklusive Wäscheklammer
  • Deko: Bilder, Kunstpflanzen etc.

Küchen-Ausstattung

Handelt es sich bei deiner Ferienwohnung um eine Mietwohnung mit bereits vorhandener Küche, die etwas in die Jahre gekommen ist? Kein Problem, mit wenig Aufwand und geringen Kosten lässt sich jede noch so olle Küchenzeile in ein kleines Schmuckstück verwandeln.

Eine wenig ansehnliche Küche verschönern kannst du, indem du:

  • die Fronten mit Möbelfolie beklebst
  • die Küchenrückwand hinter Klebefliesen versteckst 
  • neue Griffe anbringst
  • die Arbeitsfläche erneuerst

Tipp: Wähle stets leicht zu reinigende Materialien, die gleichzeitig über eine schöne Optik verfügen.
 

Neben Geräten wie Herd, Ofen, Kühlschrank, Wasserkocher und Kaffeemaschine ist auch eine Mikrowelle praktisch. Ebenso nicht fehlen dürfen Koch- und Essgeschirr, Besteck und Küchenhelfer wie Schneidebrett, Sieb, Korkenzieher etc. 

Je höher die mögliche Gästezahl und je länger der mögliche Aufenthalt, desto wichtiger wird genügend Stauraum für Essen und Getränke in der Küche. Eine Ferienwohnung, die meist nur für 1 bis 3 Tage gebucht wird, kommt mit weniger aus als ein Airbnb, das auch mal mehrere Wochen oder Monate vermietet ist. 

Um dir selbst bzw. der Putzfrau einen Gefallen tun: Informiere über die korrekte Mülltrennung und stelle genug Müllbeutel zur Verfügung. 

Basics wie Kaffee und Tee, Spülmittel, Schwamm und Geschirrtücher runden die Ausstattung ab und sorgen für einen durchdachten, gastfreundlichen Eindruck.

Ferienwohnung mit Küche einrichten

Checkliste Ferienwohnung: Küche

  • Genügend Geschirr: Teller, Kuchenteller, Tassen, Müslischalen, Suppenteller, Wassergläser, Weingläser – entsprechend der Anzahl der Personen
  • große Schüsseln für Salat (2 – 3 verschiedene Größen)
  • Auflaufform
  • Töpfe (mind. drei Stück, verschiedene Größen)
  • Pfannen (zwei Größen)
  • Besteck
  • Kochbesteck (Pfannenwender, Kochlöffel, Suppenkelle, Spaghettiheber, Servierlöffel, Schneebesen)
  • Toaster
  • Kaffeemaschine mit Filter und Kaffeepulver, Kaffeebohnen oder Kapseln
  • kleine Teeauswahl
  • Gewürze wie Pfeffer, Salz, Zucker
  • Essig und Öl
  • Wasserkocher
  • Nudelsieb
  • Backpapier
  • Küchenrolle
  • Dosenöffner
  • Korkenzieher
  • Schneidebretter
  • Messer-Set
  • Schere
  • Spülmittel,  Spülmaschinentabs
  • Lappen
  • Geschirrhandtücher
  • Schwamm
  • Topflappen
  • Müllbeutel
  • Deko: Bilder, Kunstpflanzen etc.
  •  

Flur & Eingangsbereich der Ferienwohnung einrichten

Der Flur taucht in manchen Inseraten bei den Fotos gar nicht auf, sollte aber bei der Einrichtung nicht vergessen werden. Nichts ist enttäuschender, als tolle Fotos von Wohn- und Schlafzimmer und dann ein schlechter erster Eindruck beim Betreten der Ferienwohnung.

Gestalte den Eingangsbereich also sowohl praktisch als auch einladend: Eine gute Beleuchtung sollte Standard sein und ein strapazierfähiger Bodenbelag sorgt für Funktionalität und gepflegte Optik. Wichtig außerdem: ausreichend Platz für Jacken (Garderobe oder Haken) und Schuhe sowie ein Spiegel. 

Der Flur ist übrigens ein guter Ort, um alle wichtigen Informationen zu hinterlegen: WLAN-Zugang, Tipps zur Umgebung usw.

Checkliste Ferienwohnung: Kinder- & Babyausstattung

  • Garderobe oder Kleiderhaken
  • Schuhaufbewahrung
  • Schuhabtreter
  • Deckenlicht
  • Spiegel
  • Kommode oder andere Ablage
  • ggf. Sitzbank oder Pouf
  • Deko: Bilder, Kunstpflanzen etc.

Kinder- & Babyausstattung in der FeWo

Gehören Familien mit Kindern zu deiner Zielgruppe, denke unbedingt über eine entsprechende Ausstattung nach. Familien schätzen eine Ferienwohnung, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und werden die Unterkunft in guter Erinnerung behalten.

Erwartest du auch kleine Gäste, ist das Minimum eine Kinder-Reisebett, welches bei Nichtbenutzung platzsparend verstaut werden kann. Größere Kinder schlafen im Einzelbett oder auf dem Schlafsofa. Willst du die Anzahl der Schlafplätze maximieren, kannst du auch ein Etagenbett integrieren.

Alles Weitere wie Hockstuhl, Wickelauflage etc. ist nicht zwingend notwendig. Doch wenn du mit allem aufwarten kannst, werden es Gäste mit kleinen Kindern oder Babys auf jeden Fall zu schätzen wissen.

Checkliste Ferienwohnung: Kinder- & Babyausstattung

  • Kinderbett / Stockbett mit passendem Bettzeug
  • Gitterbett mit Babymatratze und Bettzeug sowie Bettwäsche
  • Hochstuhl
  • Fläschchen- und Breiwärmer
  • Kindergeschirr (unzerbrechlich) und Kinderbesteck
  • Wickeltisch oder Wickelauflage
  • Kleine Ausstattung an Kinderspielzeug (z. B. Schaukelpferd, Bauklötze, Kinderküche)

Balkon, Terrasse & Garten: der Außenbereich

Ein gepflegter Außenbereich steigert den Erholungswert deiner Ferienwohnung deutlich. Ob Balkon, Terrasse oder Garten: wichtig sind bequeme, wetterfeste Möbel, stimmungsvolle Beleuchtung und ein ansprechendes, aufgeräumtes Gesamtbild. 

Sonnenschutz in Form von Sonnenschirm oder Markise ist elementar (es sei denn, die FeWo ist nach Norden ausgerichtet. 

Damit der Außenbereich auch wirklich einladend wirkt, integriere (künstliche) Pflanzen, Outdoorkissen, eine Lichterkette oder Laternen.

Extra Punkt: Stelle einen Grill zur Verfügung (es muss ja kein großer Webergrill sein – ein elektrischer Tischgrill ist vollkommen ausreichend).

Checkliste Ferienwohnung: Balkon, Terrasse & Garten

  • Tisch mit Stühlen
  • Sonnenliegen oder Liegestühle 
  • Grill und Holzkohle 
  • ggf. Feuerschale
  • Sonnenschutz
  • (künstliche) Pflanzen zur Deko 

Kleine Ferienwohnung einrichten

Ist der Platz deiner FeWo begrenzt, braucht es besonderes Geschick bei der Einrichtung und Gestaltung. Die gute Nachricht: Es gibt jede Menge Tricks, mit denen du kleine Räume optisch vergrößern kannst.

Setze auf jeden Fall auf multifunktionale Möbel wie Schlafsofas, ausklappbare Tische oder Stauraumbetten und setze Beleuchtung und Spiegel gezielt ein, um die kleine Ferienwohnung oder das Studio Apartment größer und offener wirken zu lassen. Auch können die richtigen Wandfarben kleine Räume optisch vergrößern.

Vermeide unbedingt, kleine Räume mit zu vielen Möbeln, zu viel Deko oder zu vielen Farben zu überladen und richte dich eher nach dem Prinzip „Weniger ist mehr„.

Ferienwohnung einrichten: Anforderungen an die Möblierung

Die Möblierung deiner Ferienwohnung sollte funktional, langlebig und zugleich ästhetisch ansprechend gestaltet sein. Dabei sind pflegeleichte Materialien, robuste Möbel und ein stimmiges Design besonders wichtig.

Aufgrund des großen Markts an Airbnbs erwarten Gäste heutzutage zudem eine komfortable Ausstattung, die fast schon an Hotelstandards heranreicht.

Aber keine Angst, den Hotelstandard zu erreichen, bedeutet im Grunde nur beim Kostenpunkt Bett eine höhere Investition – alles andere lässt sich auch mit wenig Kosten realisieren.

Übrigens: Es muss nicht alles neu sein. Trau dich ruhig, Fundstücke vom Flohmarkt in deine FeWo zu integrieren. Einzigartige Einrichtungsstücke schaffen Charakter und machen die Unterkunft unvergesslich.

Wie erreichst du den WOW-Faktor?

Um sich im umkämpften Markt der Ferienunterkünfte abzuheben, sollte sich die Einrichtung der Ferienwohnung durch ein starkes Alleinstellungsmerkmal (USP) vom Wettbewerb abheben.

Ein solches Markenzeichen trägt nicht nur zur Identität der FeWo bei, sondern steigert auch die Attraktivität für potenzielle Gäste, die nach individuellen und authentischen Erlebnissen suchen.

Was könnte das sein? Mit einzigartigen Highlights und Elementen, die alle Blicke auf sich ziehen, machst du jede Standardwohnung zu einem echten Airbnb-Juwel.

Beispiele für WOW-Elemente

  • Akzentwand in vibrierender Farbe oder extravagantem Muster (Tapete)
  • großformatige Wandbilder in kräftigen Farben
  • Bett mit großem, auffälligem Kopfteil
  • voluminöses, gemütliches Sofa in „mutiger“ Farbe
  • Einrichtungselemente, die überraschen (z.B. eine freistehende Badewanne im Schlafzimmer, eine Hängematte oder -sessel im Wohnzimmer)

Was sind die Kosten für die Einrichtung einer Ferienwohnung?

Je nach Wohnungsgröße, Höhe der Maximalbelegung, gewünschtem Standard und individuellem Designkonzept können die Kosten stark variieren

Für eine vollständig ausgestattete (eher kleine) Ferienwohnung für 2 bis maximal 4 Personen inklusive Möbel, Küche, Technik und Dekoration kannst du im Durchschnitt mit 5.000 bis 20.000 Euro rechnen. 

Dabei verspreche ich dir, dass es (fast*) keine Korrelation zwischen den Kosten und dem WOW-Faktor gibt! Auch mit kleinem Budget kann man ein Ambiente schaffen, das nicht nur einladend ist, sondern einen bleibenden Eindruck hinterlässt.

*Wo du jedoch in jedem Fall investieren musst, ist der Komfort (v.a. Bett und Schlafsofa)

Die größten Kostenpunkte beim Einrichten einer Ferienwohnung

  • Bett: maximaler Komfort ist überaus wichtig
  • Sofa: ein gemütliches Einzel- oder Ecksofa für den Wohnbereich
  • Schlafsofa: als zusätzliche Schlafgelegenheit sollte es mit einer richtig guten Matratze auch für Dauerschläfer geeignet sein
  • Küche: mit allen nötigen Geräten wohl der größte Kostenfaktor

Ferienwohnung vom Profi einrichten lassen - steuerlich absetzbar!

Kennst du deine Zielgruppe?

Bevor mit der Einrichtung der Ferienwohnung begonnen wird, sollte die Zielgruppe klar definiert sein. Die ist entscheidend, da verschiedene Zielgruppen unterschiedliche Ansprüche an die Ausstattung und Gestaltung haben.

Mögliche Zielgruppen sind:

  • Paare
  • Familien mit Kinder
  • Geschäftsreisende
  • Gruppen

Deine Zielgruppe hat unter Umständen auch Einfluss auf den Einrichtungsstil, in dem das Airbnb eingerichtet wird. So ist der gemütliche Landhausstil eher nicht die optimale Wahl für eine Unterkunft, die sich hauptsächlich an Businessleute richtet. Umgekehrt passt eine Einrichtung im rauen Industrial Stil vermutlich nicht zu Familien in den Sommerferien.

Wie viele Personen sollen untergebracht werden?

Wie viele Personen in der Ferienwohnung Platz finden sollen beeinflusst maßgeblich die Raumaufteilung und Möblierung. Eine kleine Wohnung für zwei Personen kann mit weniger Möbeln auskommen und eine intime Atmosphäre schaffen, während größere Wohnungen für Familien oder Gruppen funktional und großzügig eingerichtet sein sollten.

Kleinere Ferienwohnungen für 2–4 Personen

Große Ferienwohnungen für 6 oder mehr Personen

  • erfordern eine durchdachte Aufteilung der Schlafzimmer und Gemeinschaftsräume
  • benötigen mehrere Bäder oder mindestens 1 extra Gäste WC
  • Gestaltungselemente zur optischen Unterteilung bei großen Räumen

In welchem Einrichtungsstil soll die Ferienwohnung eingerichtet werden?

In einer FeWo sollte sich jeder wohl fühlen. Ein Einrichtungsstil, der dem Geschmack der meisten Menschen entspricht, ist also eine sichere Wahl. Gleichzeitig sollte sich die Einrichtung von anderen Unterkünften auf Portalen wie Airbnb & Co. abheben (Wow-Faktor). 

Willst du eine breite Masse ansprechen, kannst du dich für einen gefälligen Stil wie beispielsweise Skandinavisch entscheiden. Damit die Einrichtung nicht austauschbar wirkt und man das Gefühl hat, die Möbel schon 1000-fach gesehen zu haben, lohnt sich ein bisschen mehr Mut bei der restlichen Gestaltung (WOW-Faktor). 

Außerdem kann es sinnvoll sein, den Einrichtungsstil passend zur Umgebung und/oder zur Architektur der Wohnung festzulegen.

UMGEBUNG ALS STILVORGABE

Orientiert sich der Einrichtungsstil der FeWo an der Umgebung, entsteht direkt ein authentisches Ambiente – das lokale Flair ist sofort spürbar. Zudem wird eine Verbindung von drinnen und draußen, wodurch die Einrichtung deines Airbnbs oder deiner Ferienunterkunft durchdacht wirkt.

Fewo am Wasser

Ferienwohnungen an der Ostsee, am Bodensee oder mit einem anderen Wassern in der Nähe bieten sich für einen maritimen Stil an. 

  • Farbgestaltung in hellen, natürlichen Nuancen und Blautönen 
  • Naturmaterialien wie Holz und Rattan
  • Einrichtungsstile: Skandi, Boho, Landhaus

Ferienwohnung im ländlichen Raum

Unterkünfte auf dem Land, in Waldnähe oder in den Bergen könnten die Farben und natürlichen Materialien der Umgebung auch in der Einrichtung widerspiegeln, und somit die Natur nach drinnen holen.

  • Farbgestaltung in dezenten, naturnahen Tönen, Akzente in intensiveren Farben
  • viel Holz, gemütlichen Textilien 
  • Einrichtungsstile: Natürlich, Skandinavisch, Hygge, Landhaus

Stadt-FeWo

Urbane Ferienwohnungen müssen im hart umkämpften Wettbewerb mit der Konkurrenz vor allem auffallen. Hier darf der Einrichtungsstil ruhig etwas weniger gefällig sein, um aus der Masse hervorzustechen.

  • variable Farbgestaltung von dezent bis extravagant
  • Natürliche Materialien und Textilien für Gemütlichkeit, glatte Oberflächen (Hochglanz, Metall, Glas) für urbanes Flair
  • alle Stile von Industrial über Retro bis hin zu Glamour

ARCHITEKTUR ALS STILVORLAGE

Auch der architektonische Stil der Wohnung kann als Vorlage für das Interior Design dienen. Unterschiedliche Baustile haben oft spezielle Eigenheiten, die man in der Einrichtung aufgreifen kann, um den Charme der FeWo zu unterstreichen. Oder man kreiert gewollte Stilbrüche für einen interessanten Twist.

Altbau 

FeWos in hohen Altbauräumen können das besondere Flair unterstreichen

  • verspielte Formen und klassisches Design
  • cleanes, modernes Interior Design als Stilbruch
  • Kronleuchter oder große Statement Leuchten als Blickfang in hohen Räumen
  • sehr hohe Räume optisch gemütlicher machen (

Industrial Loft 

  • Einrichtung im Industrial Stil 
  • elegantes Interior Design als Kontrast zur eher rauen Architektur
  • verschiedene natürliche und weiche Textilien für mehr Gemütlichkeit

So steigerst du die Gemütlichkeit deiner FeWo

Neben der Funktionalität spielt auch die Gemütlichkeit eine entscheidende Rolle bei der Einrichtung einer Ferienwohnung. Schließlich sollen sich die Gäste wie zu Hause fühlen.

FeWos, die ausschließlich praktisch eingerichtet sind, haben stets einen niedrigen Wohlfühlfaktor. Das überträgt sich meist schon über die Fotos. Die Folge: Gäste ziehen andere, gemütlichere Unterkünfte vor.

Gemütlichkeits-Knackpunkte beim Einrichten:

optische Gemütlichkeit
warmes, wohnliches Ambiente
komfortable Einrichtung
individuelle Gestaltung

FARBGESTALTUNG

Warme Farbtöne: Warme, gedeckte Farben in Kombination mit zeitlosen Neutralfarben wie Beige, Creme und Hellgrau sowie sanfte Pastelltöne wirken angenehm und beruhigend.
Akzentwände: Mit einer Akzentwand in einer kräftigen Farbe einen Blickfang setzen, ohne den Raum zu überladen.

MÖBEL

  • Sitzgelegenheiten: Hochwertige, bequeme Sofas, Sessel und Stühle.
  • Komfortable Betten und Matratzen 
 

TEXTILIEN

  • bodentiefe Vorhänge
  • große Teppiche
  • Tagesdecke
  • Kissen auf Bett + Sofa
  • strukturierte Materialien für optische Tiefe + Gemütlichkeit
 

NATURELEMENTE

  • Pflanzen: Echte Pflanzen verbessern die Luftqualität, setzen grüne Akzente und schaffen eine einladende Atmosphäre. Zur Not Kunstpflanzen integrieren.
  • Trockenblumen als pflegeleichte Alternative
  • Holz und Naturmaterialien Massivholzmöbel und Dekorationen aus Naturmaterialien erzeugen ein warmes und harmonisches Ambiente.
 

BELEUCHTUNG

  • Mehrere gemütliche Lichtinseln auf unterschiedlichen Höhen schaffen ein warmes, stimmungsvolles Ambiente. 
 

DEKORATION

  • wenige, effektvolle Dekoelemente
  • großformatige Wandbilder oder Bildergalerien
  • lieber große Dekoobjekte als viele kleine

Ferienwohnung einrichten lassen und von der Steuer absetzen

Ferienwohnung mit Wohlfühlgarantie

Farbkonzept für deine FeWo

Ein gelungenes Farbkonzept beeinflusst nicht nur die visuelle Wahrnehmung positiv, sondern steigert auch das Wohlbefinden der Gäste und sorgt dafür, dass dein Inserat aus der Masse hervorsticht.

Dabei hast du 2 Möglichkeiten, die FeWo farbig und somit dynamischer zu gestalten: 

  1. mittels Raumgestaltung via Wandfarbe & Tapete (Wände, Decke, Böden) 
  2. mittels Möbeln und Accessoires (Teppiche, Vorhänge, Tagesdecken, Kissen)

Dabei gilt der Grundsatz: Je größer die farbige Fläche, desto effektvoller die Wirkung.

Wer also denkt, mit ein paar farbigen Kissen auf dem Sofa ist die Farbgestaltung abgehakt, liegt falsch. 

Mein Tipp: Gehe mit Farben nicht zu vorsichtig um. Denn sie schaffen optische Tiefe und setzen Akzente im Raum – dadurch wirkt die FeWo lebhafter, interessanter und bleibt eher im Gedächtnis. 

Am meisten bewährt hat sich die Wandgestaltung mit Wandfarbe oder Tapete. 

HARMONISCHES FARBSCHEMA

  • Sanfte, neutrale Töne wie Beige, Grau oder Weiß eignen sich besonders gut als Basis und lassen sich wunderbar mit Akzentfarben kombinieren.
  • Eine monochrome Farbgestaltung (Nuancen aus einer Farbwelt) verleiht Räumen ein ganz besonderes Ambiente und kann sie zum Highlight der Ferienwohnung machen, wenn die Wahl auf kräftigere Nuancen fällt.
 

WANDFARBEN NACH RAUMGRÖßE WÄHLEN

  • Helle Farben lassen kleine Räume größer erscheinen
  • dunkle Töne schaffen Gemütlichkeit und Intimität 
  • dennoch gibt es Ausnahmen, sodass manchmal auch dunkle Farben für kleine Räume gewählt werden können  
 

KONTRASTE DURCH FARBEN

  • Farbige Kontraste verhindern, dass die FeWo-Einrichtung monoton wirkt und sorgen für Dynamik und Spannung 
  • dunkle Töne wie Anthrazit, Navy-Blau, Dunkelgrün zu hellen Grundfarben
  • vibrierende Akzente in Senfgelb, Petrol oder Bordeaux
  • Schwarz als Kontrastelement bei Lampen oder Möbelgestellen
 

URLAUBSFEESLING

  • passt die Farbgestaltung zur Umgebung, verstärkt dies das Urlaubsgefühl und schafft eine Verbindung zum Außen
  • ländliche Airbnbs: natürliche Creme- und Erdtöne
  • FeWos an Meer oder See: Sand und Blaunuancen
 

EMOTIONALE WIRKUNG VON FARBEN

  • Die psychologische Wirkung von Farben spielt eine große Rolle. So wirken Blau- und Grüntöne zum Beispiel beruhigend, während Gelb und Orange für eine freundliche, einladende Stimmung sorgen.

So wirkt deine FeWo hochwertig & gemütlich: Tipps für Materialien & Oberflächen

Nicht nur ein durchdachtes Farbkonzept beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre deiner FeWo und sorgt für einen harmonischen Gesamteindruck. Auch die Materialien sollten gut ausgewählt werden.

Beschränke dich bei der Auswahl von Böden, Möbeln und Accessoires wenn möglich auf folgende Materialien:

NATÜRLICHE MATERIALIEN

Sie schaffen eine warme und gemütliche Atmosphäre und ein naturnahes Ambiente. Zudem helfen sie, minimalistische oder cleane FeWos wohnlicher zu machen.

  • Holz, Rattan, Bambus, Wasserhyazinthe und anderes Geflecht
  • Stein, Keramik
  • Wolle, Leinen, Baumwolle
 

STRUKTURIERTE MATERIALIEN

Materialien mit Struktur sind haptisch interessanter als glatte Oberflächen und sorgen außerdem für mehr optische Varianz und Dynamik.

  • Holz, Rattan und anderes Geflecht
  • Kissen und Plaids aus Grobstrick
  • Teppiche aus Sisal und Jute
  • Vorhänge und Bezugstoffe für Möbel aus Filz, Cord, Samt
 

LANGLEBIGE MATERIALIEN MIT HOCHWERTIGER OPTIK

Achte darauf, dass sämtliche Materialien langlebig und robust sind und über eine wertige Optik verfügen. So sind echte Holzmöbel beispielsweise hochwertiger als MDF-Möbel, haben dafür aber auch ihren Preis. Der Kompromiss: Hochwertige MDF-Möbel zu einem guten Preis finden.

  • hochwertiger Vinylboden oder Parkett
  • Samt- oder Lederbezüge für Sitzmöbel
  • echtes Massivholz
  • Hochglanzfronten (Achtung: wirken kühler als matte Fronten)
 

PFLEGELEICHTE MATERIALIEN

Setze auf robuste Materialien, die leicht zu reinigen sind. Wähle vor allem auch waschbare Vorhänge und Teppiche aus pflegeleichten Stoffen. 

  • robuste und leicht zu reinigende Materialien
  • Kunststoffe, Mikrofaser, Polyester
  • wasserabweisende Stoffe und beschichtete Holzoberflächen 
 

MATERIALMIX

Eine Kombination aus verschiedenen Oberflächen und Strukturen erzeugt ein spannendes Gesamtbild und verleiht mehr optische Tiefe und visuelle Varianz. Dadurch wirkt deine Ferienwohnung bereits auf Bildern hochwertig. Es wird auf den ersten Blick ersichtlich, dass die Einrichtung durchdacht ist.

Ein Beispiel: raues Holz mit aufgeworfenen Textilien, glänzendem Metall und Glas.

Ferienwohnung stimmungsvoll beleuchten

Die Beleuchtung prägt die Atmosphäre entscheidend und sollte ebenso wie die übrige Einrichtung der Ferienwohnung gut durchdacht sein. 

Die Beleuchtung sollte auf jeden Fall funktional sein, aber gleichzeitig den wohnlichen Charakter der Räume fördern.

FUNKTIONALITÄT

  • im Schlafzimmer manchmal vergessen: Nachttischleuchten zum Lesen 
  • Wohn-/Essbereich: Pendelleuchte über dem Esstisch + Tisch- oder Stehleuchte in Sofa- oder Sesselnähe zum Lesen
  • Bad:  helle Beleuchtung am Spiegel + gut ausgeleuchtete Dusche
  • Küche: gute Ausleuchtung der gesamten Arbeitsfläche

ZONIERUNG

  • Allgemeinbeleuchtung: Eine helle, gleichmäßige Grundbeleuchtung ist wichtig für die Funktionalität. Deckenleuchten oder LED-Panels eignen sich gut.
  • Akzentbeleuchtung: Lenkt den Blick auf bestimmte Bereiche, wie Bilder oder dekorative Elemente. Spotlights oder Wandlampen können hier eingesetzt werden.
  • Stimmungsbeleuchtung: Gemütliche Lichtquellen wie Steh- und Tischlampen schaffen eine entspannte Atmosphäre

LEUCHTEN ALS BLICKFANG

  • Highlight-Leuchten, die aufgrund ihres besonderen Designs, auffälliger Farben oder Materialien sowie imposanter Größe die Blicke anziehen

INDIREKTE BELEUCHTUNG

  • Weiches Licht: Wandleuchten, Deckenstrahler und umlaufende LED-Streifen unten oder oben an den Wänden sowie an Möbeln erzeugen sanftes, indirektes Licht zum Wohlfühlen

DIMMBARE LED-LEUCHTEN

  • Flexibilität: Dimmbare Lichtquellen ermöglichen es, die Helligkeit je nach Tageszeit und Stimmung anzupassen.
  • Energieeffizienz: LED-Lampen mit Dimmfunktion sind langlebig und haben einen geringeren Energieverbrauch.

WARMES LICHT

  • Gemütlichkeit: Warmweißes Licht (2700-3000 Kelvin) vermittelt ein heimeliges Gefühl und fördert eine einladende Atmosphäre. 

Ferienwohnung fotografieren: So machst du Fotos, die auffallen

Professionelle Fotos, die die einzigartige Atmosphäre deiner Fewo transportieren, sind der Schlüssel, um deine FeWo erfolgreich zu machen und mehr Buchungen zu bekommen. Denn sie sind das Allererste, das potentielle Gäste zu sehen bekommen. Daher lohnt es sich, in ein professionelles Fotoshooting zu investieren. 

Woran du außerdem denken solltest: gestagte Räume wirken wohnlicher und einladender als Räume, die nur ordentlich und aufgeräumt sind. Investiere daher in ein professionelles Home Staging oder leg selbst Hand an – achte dabei auf jedes Detail. 

Setze auf helle, authentische und stimmungsvolle Bilder, die den einzigartigen Vibe deiner FeWo transportieren. 

Quick Tipps für erfolgreiche FeWo-Fotos:

  • Ordentlich gemachtes Bett, mit Kissen dekoriert – so, wie es der Gast vorfindet
  • Gleichmäßig drapierte Vorhänge ohne Falten
  • Angeschaltete Leuchten – auch wenn es draußen hell ist
  • Schlafsofa in allen Funktionen zeigen (als Sofa und als Bett)
  • Sofa mit Kissen dekorieren
  • Esstisch mit Geschirr und Gläsern eindecken
  • Essbereich bzw. Küche mit Obstschale oder Getränken in Karaffe
  • Couchtisch, Nachttische, Regal etc. mit Dekobüchern, Vasen o.Ä. dekorieren
  • auf gerade Linien achten
Consent Management Platform von Real Cookie Banner