Hier findest du Gestaltungs- und Einrichtungsideen für deine Ferienwohnung, die nicht den 08/15 Standards entsprechen. Sondern konkrete Tipps, mit denen sich die Einrichtung deiner Ferienwohnung von den meisten Mitbewerbern abhebt.
Denn wer eine Ferienwohnung vermietet oder plant, eine einzurichten, weiß: Der erste Eindruck zählt – nicht nur vor Ort, sondern auch schon auf Fotos in Online-Portalen. Neben einer durchdachten Möblierung spielen dabei gestalterische Details eine große Rolle.
Kurz gesagt: Hier erfährst du, wie du mit gezielten Kniffen eine Ferienwohnung gestaltest, die Eindruck macht – online wie offline.
Wenn du Unterstützung bei der Gestaltung deiner FeWo benötigst, helfe ich gern mit einem rundum-Konzept, das perfekt auf deine Zielgruppe abgestimmt ist. Buch einfach ein gratis Erstgespräch bei Anna Bergner Interior Design.
Ferienwohnung–Einrichtung: Überblick
Durchdachtes Konzept = Erfolg beim Vermieten | · Ferienwohnung hebt sich von Konkurrenz ab · mehr Wohlfühlen · mehr Klicks durch überzeugende Fotos · mehr Buchungen · bessere Bewertungen · besseres Ranking auf Airbnb & Booking |
Das A&O der Ferienwohnung-Einrichtung | · Blickpunkte · Farben & Kontraste · Akzente |
Ideen für die Wandgestaltung | · Wandfarben · Tapeten · Wandbilder |
Ideen für die Möblierung der Ferienwohnung | · große farbige Möbel wählen (Sofa, Bett, Sessel) |
Ferienwohnung mit Textilien einrichten | · Teppiche, Vorhänge, Tagesdecke · bunte und strukturierte Textilien wählen |
Ferienwohnung stimmungsvoll beleuchten | · große Leuchten · warme Materialien · strukturierte Lampenschirme |
Ferienwohnung einrichten: Warum ein durchdachtes Konzept wichtig ist
Ein durchdachtes Einrichtungskonzept ist der Schlüssel zum Erfolg deiner Ferienwohnung – und zwar sowohl für das Wohlfühl-Erlebnis deiner Gäste als auch für deinen Erfolg auf Buchungsplattformen.
Ein stimmiger Raum schafft Atmosphäre, lädt zum Verweilen ein und sorgt dafür, dass sich Gäste vom ersten Moment an willkommen fühlen.
Doch nicht nur vor Ort macht sich das bemerkbar: Auch online spielt die Gestaltung eine zentrale Rolle. Besonders das Hero Image, also das Hauptbild der Anzeige in den Suchergebnissen, entscheidet darüber, ob Interessenten klicken oder weiter scrollen.
Eine Ferienwohnung mit durchdachter Raumgestaltung
- hebt sich visuell von der Masse ab
- erzeugt Wiedererkennungswert
- sorgt für mehr Buchungen
- bessere Bewertungen und
- ein höheres Ranking auf Plattformen wie Airbnb oder Booking.
Das alles wiederum erhöht die Chance auf Wiederbuchungen und macht deine Ferienwohnung langfristig erfolgreicher.
Ferienwohnung einrichten: 3 Geheimnisse
Im heutigen Überangebot an Ferienwohnungen geht es darum, sich abzuheben. Um auf booking.com oder Airbnb hervorzustechen, brauchst du im Grunde erstmal nur eins: Ein überzeugendes Hero Image, das einen beim Scrollen durch die Suchergebnisse anhalten lässt und Klicks generiert.
Zu den wichtigsten Grundprinzipien bei der Einrichtung von Ferienunterkünften zählen:
- Blickpunkte schaffen
- mit Farbe und Kontrasten arbeiten und
- bewusst Akzente setzen
Räume, deren Einrichtung visuell etwas hermacht, bleiben nicht nur besser in Erinnerung, sondern sorgen auch online für mehr Aufmerksamkeit und Klicks.
Statt auf Zurückhaltung und Beliebigkeit zu setzen, lohnt es sich, klare gestalterische Entscheidungen zu treffen – so entsteht eine Ferienwohnung mit Charakter und Wiedererkennungswert.
Idee #01 Mit Tapete Ferienwohnung zum Hingucker machen
Ein besonders wirkungsvoller Trick der Raumgestaltung: Tapeten gezielt einsetzen, um Blickpunkte im Raum zu schaffen.
Oft reicht es aus, nur einen Wandabschnitt oder eine einzelne Wand zu tapezieren, um einen echten Hingucker zu schaffen. Das hat gleich mehrere Vorteile:
Welche Wände eignen sich zur Gestaltung mit Tapete?
Bei der Einrichtung einer Ferienwohnung sollte immer darauf geachtet werden, dass besondere Gestaltungs- oder Einrichtungselemente auf dem Hero Image zu sehen sind. Das gilt ganz besonders für Akzentwände mit Tapete.
Erfahre hier mehr zum Thema Akzentwand gestalten.
Meine Ideen für Tapetenwände in der FeWo:
- Wohnzimmer: Die Wand hinter dem Sofa eignet sich besonders gut. Sie ist meist großflächig, ruhig und bietet den perfekten Hintergrund für harmonische Fotos.
- Schlafzimmer: Hier ist die Wand hinter dem Bett der Klassiker. Sie schafft einen gemütlichen Rahmen fürs Bett und rückt den Schlafbereich in den Fokus.
- Essbereich oder Flur: Auch kleine Wandabschnitte, z. B. neben dem Esstisch oder im Eingangsbereich, können durch Tapete besonders einladend wirken.
Wandgestaltung mit Fototapete oder Mustertapete?
Ob Mustertapete oder Fototapete – eine ausdrucksstarke Wandgestaltung verleiht einer Ferienwohnung sofort Charakter und schafft Atmosphäre.
Willst du für deine Gäste ein unvergessliches Erlebnis schaffen, spielt die Wandgestaltung eine zentrale Rolle. Sie setzt gezielte Akzente, gibt dem Raum eine klare Stilrichtung vor und bleibt oft als erstes im Gedächtnis.
Ob Retro Vibes, modern-grafisch oder naturverbunden: Tapeten mit Muster oder Fotomotiv bieten unzählige Möglichkeiten, um mit wenig Aufwand große Wirkung zu erzielen.
Einrichtungsideen mit Fototapete
Fototapeten bringen Landschaften, beruhigende Naturmotive oder abstrakte Strukturen direkt ins Zimmer. Sie haben vor allem eine raumvergrößernde Wirkung, wenn sie Perspektive zeigen – zum Beispiel ein Weg in den Wald, ein Steg ins Meer oder ein Blick auf eine Bergkulisse.
Ideal für kleine Räume, um optisch mehr Tiefe zu schaffen. Besonders gut für Ferienwohnungen mit kleinen Schlafzimmern und engen Fluren.
Hier findest du mehr Tipps dazu, wie du mit Wandfarbe kleine Räume optisch vergrößern kannst.
Einrichtungsideen mit Mustertapete
Ob floral, geometrisch oder dezent texturiert: Mustertapeten verleihen dem Raum Struktur und Wiedererkennungswert. Sie eignen sich gut, wenn man das Interieur auf ein wiederkehrendes Designthema abstimmen möchte – etwa Skandi, Boho oder Retro.
Vorteil: Sie sind oft zeitloser als Fotomotive und lassen sich einfacher mit Möbeln und Textilien kombinieren.
Wie Tapeten am besten kombiniert werden
Damit der Raum nicht unruhig wirkt, sollte die Einrichtung auf die Farben der Tapete abgestimmt werden. Bei einer Tapete mit kräftigem Motiv passen eher schlichte Möbel in Naturtönen oder Weiß. Umgekehrt kann eine dezente Tapete eine Bühne für farbige Kissen, Teppiche oder Vorhänge bieten.
Tipp: Wiederhole Farben aus der Tapete dezent im Raum – etwa mit einem Kissen, einer Vase oder einem Bildrahmen. Das schafft visuelle Verbindung und wirkt durchdacht.
Idee #02 Ferienwohnung mit Wandfarbe gestalten
Bei der Einrichtung einer Ferienwohnung kommt es vor allem auf eine stimmige Wandgestaltung an, denn sie prägt den Charakter des Raums maßgeblich. Ob als ruhiger Hintergrund oder starker Blickfang: Wandfarben spielen eine zentrale Rolle, wenn es darum geht, einen Raum einladend und besonders zu gestalten.
Grundsätzlich hast du zwei Möglichkeiten, um Farbe in deine Ferienwohnung zu integrieren:
1. Ferienwohnung mit farbiger Akzentwand gestalten
Eine einzelne farbig gestrichene Wand – zum Beispiel hinter dem Sofa oder dem Bett – wirkt als stilvoller Blickfang und ist ideal, wenn du gezielt einen Fokus im Raum setzen möchtest. Besonders in Kombination mit schlichter Einrichtung entfaltet eine kräftige Farbe hier maximale Wirkung.
2. Alle Wände im Raum streichen
Wer die Ferienwohnung individueller gestalten will, kann auch alle Wände inklusive Decke farbig streichen. Dabei sind insbesondere gedeckte Töne ideal, um eine ruhige, harmonische Atmosphäre zu schaffen.
Wähle ruhig auch mutige, dunkle Farben wie Dunkelgrün, Anthrazit oder Dunkelblau – die sind ideal für ein gemütliches Höhlenflair.
Entdecke hier mehr Ideen, mit denen du Wohnzimmer gemütlich gestalten und Schlafzimmer gemütlich einrichten kannst.
Decke nicht vergessen
In bestimmten Fällen kann ein farbiger Anstrich der Decke Sinn machen. Hat die Ferienwohnung sehr hohe Räume, wird so die Decke optisch „gesenkt“ – der Raum wirkt gemütlicher. Helle Deckenfarben dagegen öffnen den Raum und lassen ihn höher wirken.
Wandfarben und Raumwirkung: was gilt es zu beachten?
Farben sind nicht nur Deko – sie verändern spürbar die Wahrnehmung eines Raumes. Das ist besonders wichtig in kleineren Ferienwohnungen, wo jeder Quadratmeter zählt.
Helle Farben lassen Räume großzügiger wirken und sind eine sichere Wahl für kleine Ferienwohnungen, während dunkle Töne eine gemütliche und intime Atmosphäre schaffen und ideal für große Unterkünfte sind.
Es ist jedoch wichtig, die Wandfarbe auf die Größe und das Licht des Raumes abzustimmen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Somit können unter Umständen auch dunkle Farben für kleine Räume in Frage kommen – man muss eben das Gesamtbild im Blick behalten.
- Helle Farben lassen Räume größer, offener und luftiger wirken.
- Weiß, Creme, Beige, Hellgrau, Pastelltöne
- Dunkle & intensive Farben schaffen Tiefe, Eleganz und Gemütlichkeit – besonders in Kombination mit guter Beleuchtung.
- Navyblau, Dunkelgrün, Anthrazit
- Warme Töne wirken einladend und wohnlich, ideal für gemütliche Rückzugsorte.
- Terrakotta, Rost, Senfgelb
- Kalte Töne bringen Frische und Klarheit, besonders gut für Schlafzimmer in Ferienwohnungen geeignet.
- Blau, Türkis, Mint
Erfahre hier alles über Wandfarben und finde Tipps für Wandfarben im Wohnzimmer.
Trau dich: Wandgestaltung in der Ferienwohnung – mehr ist mehr
Gerade in Ferienimmobilien darf die Farb- und Wandgestaltung gerne etwas mutiger sein als zu Hause. Eine FeWo dient als temporärer Rückzugsort und bietet somit mehr Spielraum für eine kreative Gestaltung.
Hier kann man mit kräftigen Farben, ungewöhnlichen Mustern oder besonderen Akzenten einen einzigartigen Eindruck hinterlassen und den Aufenthalt für Gäste unvergesslich machen.
Zudem ist die Ferienwohnung meist weniger alltagstauglich und mehr auf Erlebnis und Atmosphäre ausgelegt, sodass mutige Designs den Charakter des Ortes unterstreichen und für eine besondere Stimmung sorgen.
Mut zur Farbe und ungewöhnliche Gestaltungselemente machen die Ferienwohnung zu einem echten Hingucker und verleihen ihr Einzigartigkeit.
👉 Tipp: Je intensiver der Ton von Wandfarbe oder Tapete, desto prägnanter die Wirkung – auf Fotos und live vor Ort.
Farbideen für Ferienwohnungen: Harmony is key
Auch wenn du mutig zu Farbe greifst, sollte am Ende in der Ferienwohnung auch farblich alles zusammenpassen. Stimme also verschiedene Farbtöne harmonisch aufeinander ab, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Wie du das machst? Wähle beispielsweise eine dominante Farbe und kombiniere diese mit passenden Akzentfarben. So wirkt der Raum stimmig und einladend, ohne überwältigend zu sein. Eine gute Planung und vielleicht auch ein bisschen Mut zur Balance helfen dabei, das perfekte Farbkonzept für deine Ferienwohnung zu entwickeln.
Achte insbesondere auf ein stimmiges Zusammenspiel von:
- Wandfarbe
- Bodenbelag
- Möbeln
- Textilien (insbesondere große Flächen wie Vorhänge und Teppiche)
Insbesondere Boden und Wandfarbe sollten gut aufeinander abgestimmt sein. Das gilt besonders für folgende Böden:
- gelbstichige Holzböden
- rotstichige Holzböden
- gräuliche Bodenbeläge
Hier unbedingt darauf achten, dass sich Wandfarbe und Boden nicht beißen. Bei gelblichen Böden eignen sich oft kühle Wandfarben wie Blau oder Grau, um einen harmonischen Kontrast zu schaffen. Rötliche Böden lassen sich gut mit neutralen Tönen wie Beige oder Grau kombinieren, um eine warme, einladende Atmosphäre zu erzeugen.
Graustichige Böden sind sehr vielseitig; hier passen sowohl kühle Farben wie Blau und Grün als auch warme Töne wie Beige oder Sandfarben gut dazu. Insgesamt sollte man darauf achten, dass die Farben miteinander harmonieren und den Raum optisch aufwerten.
Ein durchdachtes Farbschema bei der Gestaltung und Einrichtung einer Ferienwohnung – ob Ton-in-Ton oder mit bewussten Kontrasten – schafft eine harmonische Gesamtwirkung, die professionell wirkt und Gästen ein gutes Gefühl gibt.
Idee #03 Ferienwohnung mit farbigen Möbeln einrichten
Eine farblich neutrale Ferienunterkunft mit grauem Sofa und beigem Bett verschwindet schnell in der Masse der Anzeigen auf Airbnb oder Booking. Was wirklich ins Auge fällt, sind Farbakzente, die Stimmung erzeugen und dem Raum Persönlichkeit verleihen.
Richtest du deine Ferienwohnung mit farbigen Möbeln ein, hilft das, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und den Raum bzw. die gesamte Unterkunft einzigartig wirken zu lassen. Besonders wirkungsvoll: farbige Möbel – vor allem große Stücke wie Sofa, Bett oder Sessel.
Warme Farben wie Rot, Orange oder Gelb sorgen für eine gemütliche und einladende Atmosphäre, während kühle Töne wie Blau oder Grün eine entspannte und frische Stimmung schaffen.
Setze Farbakzente gezielt ein, zum Beispiel durch Kissen, Vorhänge oder Dekorationsgegenstände, um den Raum lebendig zu gestalten, ohne ihn zu überladen.
Auch die Kombination verschiedener Farbtöne sollte gut durchdacht sein, damit sie harmonisch wirkt und den Raum nicht unruhig erscheinen lässt.
Ferienwohnung Einrichtungsideen: Mut zur Farbe
Viele Gastgeber greifen aus Sicherheitsgründen zu Möbeln in Grau, Beige oder Weiß. Doch gerade in der Ferienvermietung gilt: Je größer die farbige Fläche, desto größer die Wirkung.
Sofa und Bett sind die Essenz einer jeden Ferienwohnung-Einrichtung. Sie eignen sich hervorragend, um der Anzeige deiner Ferienwohnung zum Scroll-Stopper zu machen. Ein leuchtend grünes Samtsofa oder ein senfgelbes Boxspringbett machen sofort Eindruck und bringen Leben in den Raum.
Vorteile farbiger Möbel:
- Sie setzen starke Akzente ohne zusätzliche Deko.
- Sie machen den Raum dynamischer und individueller.
- Sie sorgen für Wiedererkennung in den Buchungsportalen.
- Sie bieten visuelle Ankerpunkte für Fotos.
Idee #04 Ferienwohnung mit farbigen Textilien gemütlich gestalten
Eine geschmackvoll eingerichtete Ferienwohnung muss nicht teuer sein – oft sind es die kleinen Dinge, die den größten Unterschied machen. Besonders einfach und effektiv lassen sich Farbakzente mit Textilien setzen.
Vorhänge, Teppiche und Tagesdecken sind dabei nicht nur funktional, sondern echte Gestaltungselemente, die aus einem schlichten Raum ein wohnliches Highlight machen.
Durch eine durchdachte Wahl von Farben, die gut miteinander harmonieren, entsteht eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Auch kleine Accessoires wie Kissen, Decken oder Vasen in kräftigen oder pastelligen Tönen setzen schöne Akzente und verleihen dem Raum Persönlichkeit.
👉 Tipp: Beschränke dich auf ein oder zwei Farbfamilien, um ein stimmiges Gesamtbild zu erzielen und den Raum nicht zu überfrachten
Mit farbigen Textilien Räume gestalten, die Eindruck machen
Wer eine Ferienwohnung einrichtet, möchte vor allem eins: Wohlfühlatmosphäre schaffen, die Gästen im Gedächtnis bleibt. Farbige Textilien sind dafür perfekt geeignet, denn sie lassen sich leicht austauschen, sind budgetfreundlich und bieten unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Besonders gut geeignet sind:
- Vorhänge: Sie nehmen eine große Wandfläche ein und beeinflussen das Licht im Raum – perfekt, um Farbe ins Spiel zu bringen.
- Teppiche: Sie bringen Farbe und Struktur auf den Boden und definieren Bereiche im Raum.
- Tagesdecken und Überwürfe: Ideal, um Betten oder Sofas aufzuwerten und gleichzeitig für Abwechslung zu sorgen.
Mehr Gemütlichkeit: Textilien mit Struktur & Mustern wählen
Neben der Farbe spielt auch die Haptik und das Design der Stoffe eine wichtige Rolle. Strukturierte oder gemusterte Textilien schaffen visuelle Abwechslung und verleihen dem Raum mehr Tiefe.
- Grob gewebte Vorhänge oder Hochflor-Teppiche wirken modern und hochwertig.
- Gemusterte Tagesdecken oder Teppiche bringen Leben in einfarbige Räume und lockern das Gesamtbild auf.
- Kombinationen aus verschiedenen Textilarten (z. B. Leinen, Samt, Baumwolle) erzeugen eine interessante und gemütliche Atmosphäre.
Ferienwohnung mit farblich kontrastierenden Textilien gestalten
Für eine starke Raumwirkung ist es wichtig, bewusst mit Kontrasten zu arbeiten. Wenn sich Farben zu ähnlich sind, verschwimmen Möbel, Böden und Wände visuell – der Raum wirkt langweilig und flach.
Darauf solltest du achten:
- Der Teppich sollte sich farblich vom Bodenbelag und dem darauf stehenden Möbelstück (z. B. Bett oder Sofa) abheben. So entsteht ein klarer visueller Anker.
- Vorhänge sollten nicht dieselbe Farbe wie die Wand haben, sondern im Kontrast dazu stehen – das bringt Tiefe und lässt das Fenster als Designelement wirken.
- Tagesdecken & Kissen dürfen kräftige Farbakzente setzen – besonders dann, wenn die Wände oder Möbel eher neutral gehalten sind. Auch hier sorgen Kontraste für Lebendigkeit.
Idee #05 Vorhänge = Must-Have für Ferienwohnungen
Bei der Einrichtung einer Ferienwohnung werden sie oft vergessen: Vorhänge. Dabei sind sie ein echtes Must-Have, wenn du eine gemütliche, stilvolle und zugleich funktionale Atmosphäre in der Ferienwohnung schaffen willst.
Vorhänge beeinflussen nicht nur das Licht und die Akustik im Raum, sondern auch den gesamten Eindruck, den Gäste beim Betreten der Wohnung bekommen – und das sowohl auf Fotos als auch im echten Leben.
Vorteile von Vorhängen
- Mehr Gemütlichkeit: Vorhänge schaffen sofort eine wohnliche Atmosphäre und machen karge Räume einladender.
- Bessere Raumakustik: Stoffe schlucken Schall und verhindern, dass Räume hallen – besonders wichtig bei minimalistischer Einrichtung.
- Blick- und Lichtschutz: Gäste schätzen Privatsphäre – vor allem in Schlafzimmern.
- Gestalterische Wirkung: Bodentiefe Vorhänge strecken optisch den Raum und lassen ihn eleganter und großzügiger wirken.
Übrigens: Die Vorhänge sollten immer links und rechts vom Fenster hängen – auch wenn sie nicht zugezogen sind. So rahmen sie das Fenster optisch ein und sorgen für einen stimmigen, harmonischen Look.
Gardinenstange oder Vorhangschiene?
Ist die Einrichtung der Ferienwohnung in den letzten Zügen, kommen die Vorhänge dran. Hier hast du die Wahl zwischen Gardinenstange und Vorhangschiene – die Entscheidung hängt vom Stil der Wohnung und von baulichen Gegebenheiten ab.
Gardinenstange:
- ca. 20-30 cm oberhalb des Fensters
- Sichtbar – daher auch ein gestalterisches Element
- Eignet sich besonders für Wohnungen mit klassischem oder rustikalem Look
Vorteil: Einfach zu montieren, dekorativ, lässt hohe Räume niedriger und gemütlicher wirken.
Nachteil: Kann den Raum optisch „verkürzen“, wenn sie nicht hoch genug angebracht wird.
Vorhangschiene:
- Wird direkt an der Decke montiert – Vorhang fällt gerade bis zum Boden.
- Sehr clean und modern – der Fokus liegt auf dem Stoff, nicht auf der Technik.
- Ideal für einen minimalistischen, eleganten und modernen Stil.
Vorteil: Lässt Räume höher wirken, sehr unauffällig.
Nachteil: Etwas aufwendiger in der Montage. Nicht für sehr hohe Räume geeignet.
Welcher Vorhangstoff ist am besten?
Soll deine Ferienwohnung hochwertig wirken, eignen sich Vorhänge in schwereren Stoffen – z. B. Samt, Leinenmischungen oder dickere Baumwollstoffe. Sie fallen schön, dämpfen Geräusche und wirken luxuriös. Auch strukturierte Stoffe (z. B. grob gewebte Materialien) bringen optische Tiefe und ein haptisches Erlebnis, das den Raum sofort aufwertet.
👉 Tipp: Wähle Farben, die sich vom Hintergrund abheben oder einen bewussten Kontrast zur Wandfarbe bilden. So wirken die Vorhänge nicht „versteckt“, sondern wie ein aktives Gestaltungselement.
Idee #06 Ferienwohnung mit Teppichen gestalten
Teppiche sind viel mehr als nur ein gemütlicher Bodenbelag – sie sind ein zentrales Gestaltungselement, wenn du deine Ferienwohnung einrichten und optisch aufwerten möchtest.
Besonders in Ferienunterkünften, wo Wohlfühlatmosphäre und Design den Unterschied machen, sind große Teppiche ein echter Gamechanger.
Ferienwohnung mit großen Teppichen einrichten
Ein häufiger Fehler bei der Einrichtung von Ferienwohnungen: Der Teppich ist zu klein.
Kleine Teppiche sehen oft verloren aus und bringen keine visuelle Ruhe – große Modelle in der richtigen Proportion zu Möbeln dagegen verankern diese optisch im Raum und schaffen Zusammenhalt und Struktur.
Was ist die richtige Teppichgröße pro Raum?
Damit der Teppich deiner Ferienwohnung seine volle Wirkung entfalten kann, müssen die Proportionen stimmen. Das bedeutet:
- Im Wohnzimmer: Der Teppich sollte mindestens unter die Vorderbeine des Sofas reichen – idealerweise aber das komplette Sofa und auch Couchtisch und Sessel mit einbeziehen.
- Im Schlafzimmer: Der Teppich sollte mindestens unter das untere Drittel des Betts ragen, sodass links und rechts noch ein schöner Streifen sichtbar ist – das sorgt für Gemütlichkeit beim Aufstehen und rundet das Gesamtbild ab.
- Im Essbereich: Der Teppich sollte so groß sein, dass Tisch und Stühle vollständig darauf Platz finden – auch wenn die Stühle nach hinten gezogen werden.
Ferienwohnung Einrichtungsideen: Teppiche als Raumteiler
Gerade in großen Räumen mit kombinierten Wohnbereichen bieten Teppiche eine tolle Möglichkeit, Räume optisch zu unterteilen in Wohn-, Ess- und Schlafbereich.
So entsteht ein klar gegliederter Raum, auch ohne Wände oder Raumtrenner. Das ist besonders hilfreich in Studio-Apartments oder offenen Ferienwohnungen, wo alles in einem Raum stattfindet.
Idee #07 Einzigartige Wandgestaltung mit Wandbildern
Wenn es darum geht, eine Ferienwohnung einzurichten, sind Wandbilder ein oft unterschätztes, dabei aber enorm wirkungsvolles Mittel. Sie geben Räumen Charakter, Persönlichkeit und Tiefe.
Und das Beste: Wandbilder lassen sich schnell, unkompliziert und budgetfreundlich integrieren.
Extravagante oder kunstvolle Motive, Typografie, Fotografien oder intensive Farben können den Unterschied zwischen deiner Ferienwohnung und der Konkurrenz machen – vor allem auf Plattformen, wo sich Nutzer durch Dutzende Fotos klicken.
Ein auffälliges Bild kann zum stilistischen Highlight der Wohnung werden, das im Gedächtnis bleibt und die Klickrate erhöht. Denn in der Ferienvermietung gilt: Du darfst auffallen!
👉 Tipp: Plane bei der Einrichtung der Ferienwohnung ruhig etwas mehr Budget für Wandbilder ein – es lohnt sich!
Wähle große Wandbilder für die Ferienwohnung
Ein häufiger Fehler bei der Wandgestaltung: Die Bilder sind zu klein für die Wand oder passen proportional nicht zu dem Möbelstück, über dem sie hängen.
Halte dich bei der Einrichtung deiner Ferienwohnungen an den Grundsatz: Großformatige Bilder erzeugen maximale Wirkung.
Ein großes Bild über dem Bett, Sofa oder Esstisch sorgt für optische Balance und wird schnell zum zentralen Blickfang im Raum – genau das, was du für einen bleibenden Eindruck brauchst.
Integriere Farbe & schaffe Kontraste mit Bildern
Insbesondere, wenn deine Ferienwohnung-Einrichtung eher neutral gehalten ist, sind farbige Wandbilder eine einfache Möglichkeit, Akzente zu setzen und dem Raum Leben einzuhauchen. Leuchtende Töne, intensive Kontraste oder außergewöhnliche Motive sorgen für Aufmerksamkeit und transportieren sofort ein bestimmtes Wohngefühl.
Achte auch auf den Rahmen:
Ein schwarzer oder farbiger Rahmen vor einer weißen Wand, ein heller Holzrahmen auf dunkler Wandfarbe – Kontrast ist hier entscheidend, damit das Bild nicht mit der Wand verschmilzt, sondern wirklich zur Geltung kommt.
Bildergalerie als Blickfang gestalten
Alternativ kannst du die Wände deiner Ferienwohnung auch mit einer Bildergalerie gestalten. Das bedeutet: mehrere kleinere Bilder werden zu einem harmonischen Gesamtbild kombiniert.
Typische Varianten sind:
- Rasterhängung: Mehrere gleich große Bilder in einem symmetrischen Gitter.
- Petersburger Hängung: Verschiedene Größen und Rahmen eng beieinander arrangiert – wirkt kreativ und individuell.
- Reihenhängung: Alle Bilder in einer waagerechten oder senkrechten Linie ausgerichtet – sehr ordentlich und klar.
Eine Galerie eignet sich besonders für leere Flure, Treppenbereiche oder über Sideboards – also Bereiche, die schnell kahl oder unpersönlich wirken können.
Wie werden Bilder richtig gehangen?
Egal ob einzelnes Bild oder Galerie: Die Platzierung ist entscheidend für die Raumwirkung. Achte immer auf die Proportionen zum Möbelstück, über dem du das Bild aufhängst.
- Einzelne Bilder gehören immer mittig über das Sofa oder Bett.
- Das Bild sollte etwa zwei Drittel bis drei Viertel der Breite des Möbelstücks haben.
- Der Abstand zur Lehne oder Matratze sollte idealerweise 15–25 cm betragen – so entsteht ein zusammengehöriger Eindruck.
Idee #08 Gemütliche Beleuchtungsideen für Ferienwohnungen
Wer seine Ferienwohnung einrichten möchte, sollte das Thema Licht und Lampen nicht als rein funktionalen Aspekt betrachten.
Denn gut gewählte Leuchten sind nicht nur notwendig für die Beleuchtung, sondern auch entscheidende Designelemente, die Stil, Atmosphäre und den Gesamteindruck eines Raumes maßgeblich prägen.
Bei der Einrichtung deiner Ferienwohnung sollten Leuchten ein integraler Bestandteil der Raumgestaltung sein. Ob Pendelleuchte, Nachttischlampe oder Stehleuchte: Jede Lampe ist auch ein Dekoelement und sollte gezielt ausgewählt werden.
Achte dabei darauf, dass sich die Lampe visuell von der Wand abhebt. Eine weiße Leuchte vor einer weißen Wand geht optisch unter. Ein schwarzes oder messingfarbenes Modell hingegen erzeugt Kontrast und wird bewusst wahrgenommen – das bringt Stil und Tiefe in den Raum.
Ferienwohnung mit großen Leuchten einrichten
Für eine wohnliche, hochwertige Atmosphäre solltest du auf warme Materialien setzen. Ideal sind:
- Holz
- Stoff
- Messing
- Keramik oder matte Metall-Oberflächen
Diese Materialien wirken weicher, natürlicher und gemütlicher als kühl wirkendes Chrom oder glänzendes Metall, die eher steril und unpersönlich erscheinen.
Soll die Ferienwohnung-Einrichtung Eindruck machen, sollten auch die Lampenschirme nicht zu klein sein. Große Schirme wirken selbstbewusst, hochwertig und modern.
Sie bilden einen optischen Fokus im Raum – besonders bei Pendelleuchten über dem Esstisch oder Nachttischlampen neben dem Bett.
Noch wirkungsvoller wird es mit strukturierten Stoffen oder natürlichen Oberflächen:
- Leinenoptik
- Riffelungen
- gewebte Materialien
- geflochtene Schirme
Diese steigern die optische Wertigkeit des gesamten Raumes und erzeugen interessante Licht- und Schattenspiele. Gleichzeitig wirken sie weniger „von der Stange“ und verleihen deiner Ferienwohnung eine individuelle Note.
Ferienwohnung gemütlich beleuchten: Symmetrie durch Leuchten
Symmetrie ist ein unterschätzter Trick in der Einrichtung – besonders bei Lampen. Zwei identische Nachttischlampen links und rechts vom Bett wirken sofort geordnet, hochwertig und professionell. Sie schaffen visuelle Balance und lassen den Raum aufgeräumt, harmonisch und stilvoll erscheinen.
Das gilt auch im Wohnzimmer: Zwei gleichartige Wand- oder Tischleuchten an den Enden eines Sideboards oder Sofas erzeugen ebenfalls ein symmetrisches, ruhiges Gesamtbild.
Einrichtungsideen für deine Ferienwohnung: Checkliste
- Ferienwohnung mit Wandfarbe oder Tapete hinter Sofa oder Bett gestalten
- Ferienwohnung mit unterschiedliche strukturierten und farbigen Textilien einrichten
- Ferienwohnung mit bodenlangen, schweren Vorhängen gestalten
- Ferienwohnung mit großen, gemütlichen Teppichen einrichten
- Ferienwohnung mit Hingucker-Wandbildern gestalten
- Ferienwohnung mit großen Leuchten stimmungsvoll einrichten