kleines wohnzimmer gemütlich gestalten

Kleines Wohnzimmer einrichten: Ideen zu Farben, Möbeln & Co.

Mit den richtigen Tricks lassen sich auch kleine Wohnzimmer optimal einrichten und gemütlich gestalten.
Inhaltsverzeichnis

In Zeiten, in denen Wohnraum oft begrenzt ist, wird die Kunst, ein kleines Wohnzimmer optimal zu gestalten, immer wichtiger. Die Herausforderung: die begrenzte Fläche geschickt nutzen und dabei eine warme und ästhetisch ansprechende Atmosphäre schaffen.

Von intelligenten Möbelarrangements über die richtige Farbwahl bis hin zu cleveren Ideen für mehr Stauraum – lass dich inspirieren und hole das Beste aus deinem kleinen Wohnzimmer heraus.

👩‍💻 Brauchst du Unterstützung bei der Einrichtung deines kleinen Wohnzimmers? Anna Bergner Interior Design hilft gern.

Kleines Wohnzimmer einrichten: Überblick

Farben· helle Wandfarben
Kontraste· dezent
· einzelne dunkle Kontraste für mehr Dynamik
Kleines, schmales Wohnzimmer einrichten· Akzentwand
· Querstreifen
Möbel· Stauraummöbel
· Multifunktionsmöbel
Beleuchtung· verschiedene Lampen kombinieren
· indirekte Beleuchtung
Dekoration· reduziert einsetzen
· Spiegel zur optischen Vergrößerung

1. Was sind gute Wandfarben für kleine Wohnzimmer?

Um kleine Wohnzimmer optimal einzurichten, ist ein einheitliches Farbschema essentiell. Wählst du Farben derselben Farbfamilie, wirkt der kleine Raum stimmig, ordentlich und erscheint damit größer. Setze am besten auf helle Farben wie Weiß, Beige und Creme – sie sorgen für ein freundliches, offenes Ambiente und lassen sich vielseitig kombinieren.

Zudem empfiehlt es sich, mit Möbeln und Wohnaccessoires wie Vorhängen und Teppichen großflächig dezente Kontraste zu setzen. So kannst du beispielsweise verschiedene Cremenuancen kombinieren und eine ruhige, aber dennoch abwechslungsreiche Optik erzielen.

Dunkle Farben kannst du reduziert einsetzen, denn sie sorgen für mehr Dynamik. So stehen Bilderrahmen in Schwarz oder metallene Tisch- bzw. Stuhlbeine in Anthrazit in schönem Kontrast zu den hellen Wänden und der restlichen Einrichtung.

Wählst du ein super gemütliches Höhelambiente erzielen, kannst du auch dunkle Wandfarben wählen. Sei dir nur bewusst, dass dunkel gestrichene Wände optisch näher rücken und sehr kleine Wohnzimmer erdrücken können.

🔗 Finde hier Tipps und Inspirationen für die besten Wandfarben im Wohnzimmer.

Akzentwand in kleinen Wohnzimmern gestalten

Für kleine Räume kann eine farbige Akzentwand eine wirkungsvolle Methode sein, um visuelles Interesse zu schaffen, ohne den Raum zu überfrachten.

Wähle sanfte Pastellfarben, die dem Wohnzimmer eine gewisse Leichtigkeit verleihen. Ein zartes Mintgrün, ein sanftes Blau oder ein dezentes Korallrosa sind beispielsweise ausgezeichnete Optionen.

So wirken kleine, niedrige Wohnzimmer höher

Streiche einen schmalen Streifen an der oberen Wand in derselben Farbe wie die Decke. Dieser Trick lenkt den Blick nach oben und schafft den Eindruck von mehr Höhe.

So wirken schmale Wohnzimmer breiter

Vertikale Streifen oder längliche geometrische Muster an den Wänden verbreitern Wände optisch und lassen den Raum zudem interessanter wirken. Wichtig ist dabei, die restlichen Wände in einer hellen, neutralen Farbe zu halten, um die Balance zu wahren und ein offenes Raumgefühl zu bewahren.

🔗 Lies mehr dazu hier, wie du eine Akzentwand gestalten kannst.

kleines wohnzimmer gemütlich gestalten
Eine Akzentwand verleiht kleinen Räumen mehr Struktur

2. Kleine Wohnzimmer mit wenigen Möbeln einrichten

Proportionen bei der Einrichtung kleiner Wohnzimmer beachten

So lautet Regel Nummer 1 bei der Einrichtung kleiner Wohnzimmer. Denn nichts stört die Raumwirkung mehr, als wenn Möbel und Raumgröße nicht miteinander harmonieren. Daher sollten die Möbel für ein kleines Wohnzimmer auch eher klein ausfallen, damit sie sich gut in die Raumproportionen einfügen.

Außerdem empfiehlt es sich, auf wenige Möbel zu setzen. Gehe die Möbelauswahl gut durchdacht an: Welche Möbelstücke sind unverzichtbar, wie viel Stauraum benötigst du, worauf kannst du evtl. verzichten?

Kleine Wohnzimmer mit hellen Möbeln einrichten

Wähle zudem helle Möbel für dein Wohnzimmer. Möbel mit Hochglanzfronten sind besonders gut geeignet, da das einfallende Licht reflektiert wird, wodurch der Raum größer wirkt.

Bei Holzmöbeln empfehlen sich helle Hölzer wie Buche und Birke sowie weiß lackierte Möbel, die sich harmonisch in ein helles Interieur einfügen und natürliche Akzente setzen. Auch weiße MDF-Möbel eignen sich hervorragend für kleine Wohnzimmer.

Mit bunter Deko oder Accessoires in Gold, Messing oder Kupfer setzt du darüber hinaus farbige Akzente.

3. Kleine Wohnzimmer mit filigranen Möbeln einrichten

Damit ein kleines Wohnzimmer luftiger wirkt, wähle Möbel, die eine raumvergrößernde Wirkung haben: Verzichte auf bodentiefe Sofas und Schränke und wähle Couches, Kommoden und Sideboards mit Füßen bzw. Hängemöbel. So bleibt mehr Bodenfläche frei und das Wohnzimmer wird optisch vergrößert.

Wohnzimmer mit Rattan hell einrichten
Geflechte wie Rattan sind ideal für kleine Wohnzimmer

Außerdem ist es klug, Möbel so zu stellen, dass Ober- und Unterkante mit Fenstern und Türen abschließen. So entstehen klare Linien, wodurch der Raum großzügiger erscheint.

Setze zudem auf schlankes Interieur mit filigranen Gestellen und vermeide wuchtige Sofas und Sessel mit Füßen. Denn wenn mehr vom Boden zu sehen ist, wirkt der kleine Raum nicht so zugestellt.

Integriere außerdem kleine Sessel und Poufs bzw. Hocker, die sich leicht verschieben lassen. Wähle Modelle mit Stauraum unter der Sitzfläche – so gewinnst du zusätzlichen Platz für Kissen & Co.

4. Ideale Materialien, um kleine Wohnzimmer einzurichten

Neben hellem Holz kannst du Möbel aus optisch leichten Materialien wie Rattan und anderem Geflecht wählen. Die wirken wunderbar luftig und verleihen dem kleinen Wohnzimmer ein offenes und luftiges Ambiente.

Auch Möbel aus Plexiglas sind eine gute Option für kleine Wohnzimmer: Transparente Couchtische, Hocker oder Stühle sind überaus robust und fügen sich in nahezu Stil harmonisch ein.

5. Kleines Wohnzimmer mit Stauraummöbeln einrichten

In kleinen Räumen ist genügend Stauraum das A und O. Wähle daher Kommoden und Sideboards mit geschlossenen Fronten, sodass eine ruhige Optik entsteht. Alternativ kannst du auch einen Einbauschrank integrieren, der viel Platz für all deine Sachen bietet.

Nutze im kleinen Wohnzimmer auch die Höhen aus und wähle schmale, aber dafür höhere Möbel wie Highboards. Die nehmen relativ wenig Stellfläche ein und bieten jede Menge Stauraum.

👉 Tipp: Es gibt schöne, moderne Lowboards, die an der Wand montiert werden und keinen Platz auf dem Boden wegnehmen. Durch die Schwebeoptik erscheint das kleine Wohnzimmer im Nu einen Tick größer und geräumiger.

Zudem empfiehlt es sich, den Raum in der Höhe zu nutzen. Wandboards und Hängeregale sind eine gute Möglichkeit, auch in kleinen Räumen viel Platz zu schaffen. Sogar die Wände über Fenstern und Türen können mit Regalen ausgestattet werden – zum Beispiel für Bücher oder anderes.

👉 Tipp: Bringe kleinteilige Sachen in dekorativen Boxen und Körben unter – so entsteht eine ruhige Optik und das Wohnzimmer wirkt aufgeräumt.

kleines wohn-esszimmer mit hohen möbeln einrichten
Ideal für kleine Räume: schmale, hohe, helle Möbel

6. Kleine Wohnzimmer mit Multifunktionsmöbeln einrichten

Kleine Wohnzimmer erfordern smartes Einrichten mit smarten Möbeln. Wähle dazu multifunktionale Möbel wie Hocker oder Polsterbänke mit Stauraum unter der Sitzfläche. Auch Couchtische mit Schubladen sind super praktisch, da sie Platz für Bücher und Zeitschriften bieten.

Alternativ kannst du einen größeren Hocker mit einem Tablett kombinieren und als alternativen Tisch verwenden. Ist Besuch da, kommt das Tablett runter und du hast eine extra Sitzgelegenheit.

Du bekommst ab und zu Besuch, der irgendwo schlafen muss? Dann wähle ein Schlafsofa, das sich im Nu in ein komfortables Gästebett umfunktionieren lässt.

👉 Tipp: Konsolentische sind hervorragend geeignet, um Ablagefläche und ein wenig Stauraum in kleinen Wohnzimmern zu schaffen und verleihen jedem Raum im Handumdrehen einen eleganten Touch.

👩‍💻 Hol dir jetzt Hilfe bei der Gestaltung deines kleines Wohnzimmers.

7. Kleine Wohnzimmer mit Essbereich einrichten

Willst du in deinem Wohnzimmer einen kleinen Essbereich integrieren, sind funktionale Ausziehtische die beste Wahl. So bist du maximal flexibel, wenn sich Besuch ankündigt und sparst ansonsten wertvollen Platz, den ein größerer Esstisch einnehmen würde.

Wähle für mehr Behaglichkeit einen Esstisch aus Massivholz. Warme Holztöne wirken überaus gemütlich und passen perfekt in kleine Wohn-Esszimmer.

Welche Esstischform für kleine Wohnzimmer mit Essbereich?

Wenn nur wenig Platz ist, sind eckige Esstisch immer die bessere Wahl. Runde Tische lockern zwar die Raumstruktur auf, jedoch nehmen sie in kleinen Wohnzimmern oft zu viel Raum ein.

Entscheide dich daher besser für einen rechteckigen Tisch und platziere ihn mit der Stirnseite an der Wand – so sparst du ein wenig Platz.

Wähle für einen Haushalt mit 1-3 Personen einen quadratischen Tisch für minimalen Platzbedarf, den du ebenfalls an die Wand stellst.

esstisch in wohn-esszimmer
Ideal für kleine Wohnzimmer mit Essbereich: quadratischer Auszieh-Esstisch

Das ideale Sofa, um kleine Wohnzimmer einzurichten

Den meisten Platz im Wohnzimmer nimmt das Sofa ein, was die Einrichtung kleiner Wohnzimmer manchmal schwierig gestaltet.

Achte in jedem Fall darauf, kleine, filigrane Sofas mit Füßen zu wählen, die optisch leicht wirken. Bodentiefe, wuchtige Modelle solltest du vermeiden. Zudem wirken etwas hellere Farben in kleinen Räumen besser als schwarze oder sehr dunkle Sofabezüge.

Kleines Wohnzimmer mit multifunktionalen Sofa einrichten

Willst du dein Sofa als Gästebett benutzen, bieten sich Schlafsofas an. In wenigen Handgriffen wird so aus der Couch ein Bett.

Brauchst du keine Bettfunktion, ist vielleicht ein Sofa mit integriertem Stauraum unter der Sitzfläche eine gute Idee. Dort kannst du extra Bettzeug und Decken verstauen, sodass du im bspw. im Kleiderschrank wichtigen Stauraum sparst.

Passt ein Ecksofa in ein kleines Wohnzimmer?

Um das Wohnzimmer gemütlicher zu gestalten, bieten sich Ecksofas an. So kannst du dich auch Richtung Fernseher lang machen und entspannt relaxen.

Jedoch sind die meisten Ecksofas recht groß und lassen kleine Wohnzimmer schnell zugestellt wirken. Wähle daher Modelle mit geringer Breite.

Hast du zudem ein kleines Schlauchwohnzimmer, achte darauf, dass die kurze Seite des Ecksofas nicht zu lang ist und platziere das Sofa an der Längsseite im Raum.

Wohnzimmer mit hellen Wänden und Couch
Kleine Ecksofas mt kurzer Recamiére sind ideal für kleine Wohnzimmer

8. Kleine Wohnzimmer mit viel Licht gestalten

Im kleinen Wohnzimmer ist Licht das A und O. Idealerweise fällt ein Maximum an Licht in den kleinen Raum, wodurch ein offenes und luftiges Ambiente entsteht. 

Für dunkle Wohnzimmer bzw. mehr Helligkeit im Wohnzimmer sollten die Fenster weitestgehend freigelassen werden. Vermeide es also, hohe, wuchtige Möbel zu nahe am Fenster zu platzieren und lasse die Fensterbänke am besten frei bzw. dekoriere sie nur minimalistisch.

Auf Vorhänge musst du übrigens nicht verzichten: Wähle einfach helle Farben und leichte Materialien, sodass sie das Fenster nicht erdrücken und den Raum verdunkeln. Luftige Vorhänge in Creme wirken zum Beispiel wunderbar leicht und verleihen den Fenstern einen schönen Rahmen – dadurch wirkt der Raum direkt viel wohnlicher.

👉 Tipp: Wähle unbedingt bodenlange Vorhänge bzw. Gardinen, das streckt das kleine Wohnzimmer noch einmal optisch in die Länge.

9. Kleine Wohnzimmer mit Leuchten einrichten

Das Zaubermittel für mehr Behaglichkeit in kleinen Wohnzimmern ist eine indirekte Beleuchtung, die kleine Räume größer wirken lässt. Wenn Licht gegen Decke und Wände gerichtet wird, ist der Raum gleichmäßig hell – eine beruhigende und harmonische Atmosphäre entsteht.

🔗 Entdecke hier weitere Ideen, mit denen du kleine Räume größer wirken lassen kannst.

Setze unbedingt auf mehrere, verschiedene Lampen auf unterschiedlichen Höhen. Kombiniere Stehlampen, Tischleuchten und Wandlampen und schaffe so einzelne Lichtinseln, die die Gemütlichkeit steigern.

Leuchte auch Ecken und Nischen aus, sodass das kleine Wohnzimmer optisch größer wirkt. Greife dazu zu eher schmalen Modellen, die mehr Raum in der Höhe als in der Breite einnehmen.

10. Wie kleine Wohnzimmer dekorieren?

Begrenze Dekoration auf ein Minimum, sodass eine ruhige Atmosphäre entsteht und der kleine Raum nicht überfrachtet wird.

Wähle außerdem Elemente, die zueinander passen. Deko ist nämlich eine hervorragende Möglichkeit, um beispielsweise durch ähnliche Farben mehr Struktur und Ruhe in einen Raum zu bringen.

So können Kissen oder Bilder die Farbe von Polstermöbeln oder Vorhängen aufgreifen, sodass sich ein rotes Faden durch die gesamte Einrichtung zieht.

Kleine Wohnzimmer mit funktionaler Deko gestalten

Wähle funktionale Deko, die nicht allein einen dekorativen Zweck erfüllt. Eine schöne Wanduhr oder eine Hingucker-Vase sind gute Möglichkeiten, um farbige Akzente zu setzen und deinem Wohnzimmer eine gemütliche Note zu verleihen.

Textilien für mehr Wärme in kleinen Wohnzimmern

Dekoriere außerdem Sofa und Sessel mit Textilien, um mehr Wohnlichkeit zu erzielen. Kissen und Plaids machen aus jeder Couch einen gemütlichen Rückzugsort und sind zudem eine super Möglichkeit, um deinem kleinen Wohnzimmer ab und zu mal ein kleines Update zu verleihen.

Wie Wände in kleinen Wohnzimmern dekorieren?

Schmücke deine Wände! Ein kleines Wohnzimmer kann mit großen Wandspiegeln optisch vergrößert werden. Achte darauf, dass die Spiegel auf Augenhöhe und an strategisch klugen Orten hängen.

Vor allem die Wand gegenüber von Fenstern ist ideal, aber auch Wände gegenüber einer Tür sind geeignet, damit sich der raumvergrößernde Effekt einstellen kann: Das einfallende Licht wird vom Spiegel reflektiert, sodass der Raum größer und weiter wirkt.

Hänge außerdem Wandbilder auf und verleihe deinem Wohnzimmer so eine persönliche Note. Achte darauf, keine Bilder zu wählen, die zu klein sind – selbst wenn der Raum an sich klein ist. Nichts wirkt trauriger und ungemütlicher als zu kleine Bilder an den Wänden.

wandspiegel vergrößert raum
Spiegel strategisch aufhängen und kleine Räume optisch vergrößern

11. Kleines Wohnzimmer im Dachgeschoss einrichten

Gerade in kleinen Wohnzimmer mit Dachschrägen muss jeder Zentimeter genutzt werden. Das größte Problem in kleinen Wohnzimmern unterm Dach: Stauraum. Insbesondere bei sehr schrägen Dachschrägen fragt man sich: Welche Möbel kommen in Frage und wie nutze ich den wenigen Platz optimal aus?

Kleines Wohnzimmer mit Dachschrägen einrichten: Checkliste

  • Hohe Wände maximal nutzen: Wähle Dachschrägen-Schränke oder entscheide dich ggfs. für einen individuell angefertigten Schrank, der sich perfekt in dein Wohnzimmer unter’m Dach einfügt.
  • Wähle niedrige Stauraummöbel wie Lowboards, niedrige Kommoden oder Stauraumbänke, um den Raum unter den Schrägen optimal zu nutzen.
  • Wähle niedrige Sofas & Sessel – das schafft ein großzügigeres Raumgefühl und lässt das kleine Wohnzimmer zudem gemütlicher wirken.
  • Nutze Dachbalken als Regale für Bücher oder platziere dekorative Pflanzen, um das Wohnzimmer gemütlicher zu machen.

🔗 Finde hier weitere Ideen für die Einrichtung kleiner Räume: Wie du kleine Schlafzimmer am besten einrichtest und wie kleine Räume optisch größer wirken.

12. Kleines, schmales Wohnzimmer einrichten

Ist dein Wohnzimmer nicht nur klein, sondern auch relativ eng? Ein schmales Wohnzimmer einzurichten kann eine Herausforderung sein, aber mit einigen cleveren Tipps lässt sich auch aus sehr begrenztem Raum das Beste herausholen.

Kleines, schmales Wohnzimmer einrichten: Checkliste

  • Wähle helle Farben, um den Raum optisch zu vergrößern
  • Gestalte farbige Akzentwände mit Wandfarbe oder Tapete, um Schlauchwirkung zu vermeiden
  • Platziere breite Möbel an den schmalen Stirnseiten, um den Raum optisch zu strecken
  • Wähle filigrane Möbel mit Füßen und aus leichten Materialien wie Rattan, weißes Holz oder transparentem Kunststoff, um den Raum nicht zu überladen
  • Platziere Hängemöbel an den Längsseiten, damit mehr Boden frei bleibt und das Wohnzimmer breiter wirkt
  • Wähle gestreifte Teppiche und schaffe so mehr optische Breite
  • Streifen an der Stirnwand lassen schmale Wohnzimmer ebenfalls breiter wirken

13. Kleine Wohnzimmer-Ideen für mehr Gemütlichkeit

Bei der Einrichtung des Wohnzimmers geht es – ob kleiner oder großer Raum – vor allem um Gemütlichkeit. Das Wohnzimmer ist für unsere Entspannung da: Hier ruhen wir uns aus, hier sitzen wir in geselligen Runden zusammen. Das Ambiente sollte daher warm und wohnlich sein und maximales Wohlbefinden fördern.

Checkliste für kleine, gemütliche Wohnzimmer

  • Warme Farben für Wände, Textilien und Möbel
  • Stimmungsvolle Beleuchtung mit indirektem Licht (LED Streifen und Wandlampen)
  • Strukturierte Oberflächen: Rattan, Grobstrick, Felle, Filz, Samt, Cord
  • Natürliche Materialien: Massivholz, Geflechte, Leinen, Wolle, Keramik
  • Pflanzen für grüne Akzente
  • Weiche Textilien: Teppiche, Vorhänge, Kissen, Plaids
  • Stimmige Wandgestaltung (Wandfarbe, Tapete, Wandbilder)

🔗 Lies hier weiter, wenn du mehr erfahren willst, wie du dein Wohnzimmer gemütlich einrichten kannst.

Kleines Wohnzimmer einrichten: Fazit

Mit einigen Tipps und Tricks lässt sich auch aus jedem noch so kleinen Wohnzimmer ein Wohlfühl-Raum machen, der trotz der kleinen Fläche offen und luftig wirkt.

  1. Einheitliches Farbschema für kleine Wohnzimmer
  2. Hellen Farben wie Weiß, Beige und Creme für ein freundliches Ambiente
  3. Akzentwand in Pastellfarben für visuelles Interesse
  4. Reduzierter Einsatz von dunklen Farben für mehr Dynamik
  5. Dezente Kontraste durch Möbel und Wohnaccessoires
  6. Helle Hölzer wie Buche und Birke bei Holzmöbeln
  7. Proportionen beachten und wenige, gut durchdachte Möbel für kleine Wohnzimmer wählen
  8. Filigrane Möbel mit Füßen für ein luftigeres Ambiente
  9. Nutzung der Höhen mit schmalen, aber hohen Möbeln wie Highboards
  10. Betonung horizontaler Linien mit Regalen oder farblich geteilten Wänden
  11. Multifunktionale und Stauraum-Möbel für smartes Einrichten
  12. Viel Licht für ein offenes und luftiges Ambiente
  13. Indirekte Beleuchtung und Kombination verschiedener Lampen auf unterschiedlichen Höhen
  14. Große Wandbilder für optische Vergrößerung
  15. Funktionale Deko für einen dekorativen und nützlichen Zweck
  16. Wandspiegel zur optischen Vergrößerung

Weitere Artikel

Consent Management Platform von Real Cookie Banner