Zuhause verschönern in Zeiten von Corona
Insbesondere seit der COVID-Krise widmen sich immer mehr Menschen ihrem Zuhause. Logisch, verbringen viele doch viel mehr Zeit in den eigenen vier Wänden als auf Arbeit oder anderswo. Das eigene Wohlfühlen zu Hause rückt in den Fokus, wir suchen nach Inspirationen, wie wir unsere Räume gemütlicher, wärmer und smarter gestalten können. Aus der Not machen wir eine Tugend und werden zu kleinen Einrichtungsexperten.
Dabei nehmen einige auch einen professionellen Einrichtungsberater in Anspruch, der ihre Wohnung für sie verschönert und/oder optimiert. Eine gute Idee, denn die Vorteile einer professionellen Beratung sind vielfältig. Insbesondere am Anfang eines Redesigns steht man den vielen Möglichkeiten oft ohnmächtig gegenüber und weiß nicht, wo man zuerst anfangen soll. Dann geht es weiter mit der Möbelsuche, für die viele Stunden und Nerven gebraucht werden. Da lohnt es sich durchaus, alles in die Hände eines Experten zu geben und sich entspannt zurückzulehnen.
Die Online-Einrichtungsberatung boomt
War es noch vor ein paar Jahren etwas, das sich nur wenige geleistet haben, ist Einrichtungsberatung heute bekannter und beliebter geworden. Online-Anbieter wie inteero und Westwing Studio bieten ihren Service zu durchaus erschwinglichen Preisen an. So kann man zwischen verschiedenen Paketen wählen und die Einrichtungsberatung buchen, die am besten zu den eigenen Bedürfnissen passt.
Neben inteero gibt es jedoch auch eine Menge weiterer Online-Einrichtungsberater, die ihre professionelle Expertise anbieten. Diese bieten Einrichtungsberatung aus einer Hand an: professionell, persönlich und qualitativ hochwertig.
Warum ein persönlicher Einrichtungsberater die bessere Wahl ist
Echte Einrichtungsberater bringen jahrelange Erfahrung mit. Unter ihnen sind studierte Innenarchitekten und gelernte Raumausstatter, die viele Jahre ihres Lebens mit Themen wie Möbel, Farbgestaltung und Dekoration zugebracht haben.
Entscheidest du dich für einen persönlichen Einrichtungsberater, triffst du die Wahl und bekommst nicht irgendeinen Designer zugewiesen. Eine gute, vertrauensvolle Beziehung ist die perfekte Basis für ein Interior Design, das optimal zu dir passt.
Mit einem persönlichen Einrichtungsberater hast du einen echten Experten an der Hand, der deine Wünsche und Anforderungen zu 100% verstehen und umsetzen wird. Zudem ist er dein direkter Ansprechpartner – und das während des gesamten Projekts, bis du zufrieden bist.
Keine Einrichtung von der Stange dank persönlichem Einrichtungsberater
Insbesondere Einrichtungsservices von großen E-Commerce Shops arbeiten mit vielen verschiedenen sogenannten Interior Designern zusammen. Die Idee dahinter: Die Vermarktung eigner Produkte und Steigerung des Umsatzes. Da die Onlineshops mit ausgewählten Marken und Herstellern zusammen arbeiten, stellt sich die Frage, wie einzigartig die vorgeschlagenen Wohnkonzepte letztendlich sind.
Bei einem persönlichen Einrichtungsberater bekommst du keine Einrichtung von der Stange. Ein professioneller Interior Designer nimmt sich Zeit für dein Projekt und bearbeitet nicht gleichzeitig noch 10 weitere Designs. So kannst du dir sicher sein, dass die Einrichtung, die du vorgeschlagen bekommst, zu 100% einzigartig ist und individuell auf deinen Geschmack und deine Wünsche angepasst wurde.
Zudem hast du stets die Möglichkeit, mit deinem persönlichen Einrichtungsberater in Kontakt zu treten und den Stand deines neuen Interior Designs zu besprechen. Ein professioneller Berater wird so lange suchen, bis er die perfekte Lösung für deine Einrichtung gefunden hat – auch, wenn es um herausfordernde Räume oder Wünsche deinerseits geht.
Kosten von Online-Einrichtungsberatung
Einrichtungsberater verlangen ganz unterschiedliche Preise. Manche rechnen nach Stunden ab, bei anderen richtet sich der Preis nach der Quadratmeteranzahl des Raums, der neu- bzw. umgestaltet werden soll. Darüber hinaus gibt es Einrichtungsberatung in Paketen.
Auch inteereo bietet solche Pakete an. Eigentlich ganz praktisch, da so auf den ersten Blick transparent ist, was der Service kostet. Bei inteero kannst du zwischen Basis-, Premium- und Deluxe-Paket wählen. Die Preise sind jedoch alle viel zu niedrig angesetzt, führt man sich einmal vor Augen, was inteero jeweils dafür bietet. Denn in jedem Paket ist eine “Einkaufsliste mit konkreten Möbeln” enthalten. Zu recherchieren, welche Möbel am besten in ein Zuhause passen, die korrekten Maße, Farben usw. auszusuchen, nimmt bereits sehr viel Zeit in Anspruch. Ein Paketpreis von 99 € ist mit einer genauen und zeitaufwändigen Möbelsuche gar nicht zu vereinen.
Dass auch E-Commerce Shops Einrichtungsberatung zu überraschend niedrigen Preisen anbieten, ist nicht überraschend. Die Kosten für die Beratung lassen sich mit den Mehrverkäufen der eigenen Produkte verrechnen. Der Nachteil: Der Kunde läuft Gefahr, dass er unter Umständen ein Einrichtungskonzept von der Stange bekommt.
Den richtigen Einrichtungsberater finden
Letztendlich muss jeder für sich selbst entscheiden, welche Anforderungen er an Online-Einrichtungsberatung stellt. Natürlich spielen auch die Kosten eine Rolle, jedoch sollte der Preis nicht ausschlaggebend sein, wenn du dich bereits dafür entschieden hast, mit einem Einrichtungsberater zusammenzuarbeiten.
Wichtig ist, dass du ein gutes Gefühl hast mit der Person, die dein Zuhause einrichten und gestalten soll. Schließlich gibst du etwas sehr Privates in die Hände eines anderen: Die Gestaltung der Räume, in denen du dich die meiste Zeit deines Lebens aufhältst. Dort will man sich natürlich maximal wohlfühlen. Dementsprechend gut sollte dein persönlicher Interior Berater deine Anforderungen und Wünsche verstehen. Denn nur wenn vollkommenes Verständnis und Vertrauen herrschen, wirst du mit einer Einrichtungsberatung das Design bekommen, das am besten zu dir pass