Finde die richtige Wandfarbe für deinen Raum
Farben transformieren Räume – mach den Test und finde die richtige.
Welche Wandfarbe passt zu dir?
Farbige Wände haben neben dem Boden den größten Einfluss auf die Raumwirkung und sind damit ein echtes Zaubermittel in der Raumgestaltung.
Die Wahl der Wandfarbe (und der Nuance – also des genauen Farbtons) spielt eine essentielle Rolle und beeinflusst, ob dein Wohnzimmer warm und behaglich, beruhigend, zeitlos-elegant, geheimnisvoll oder romantisch wirkt.
Mach den Test und finde heraus, welche Farbe für deinen Raum eine gute Wahl sein könnte.
Schöner Wohnen Wandfarben: stilvoll & vielfältig
Schöner Wohnen Wandfarben zählen zu den beliebtesten Farben in Deutschland. Sie überzeugen durch hohe Deckkraft, leichte Verarbeitung und eine riesige Auswahl an Farbtönen.
Die verschiedenen Produktlinien bieten nachhaltige, extrem deckende und Effektfarben, sodass jeder das findet, was am besten passt.
Alpina Farben: Qualität & Tradition
Alpina Wandfarben zählen seit Jahrzehnten zu den bekanntesten und meistverkauften Farben in Deutschland. Sie überzeugen durch sehr hohe Deckkraft, lange Haltbarkeit und eine breite Auswahl an Farbtönen.
Besonders bekannt ist das Alpinaweiß, das als meistgekaufte Innenfarbe Europas gilt und für seine strahlende Reinheit geschätzt wird.
MissPompadour Wandfarben: modern & nachhaltig
MissPompadour Wandfarben haben sich in den letzten Jahren als Trendmarke etabliert und stehen für stylische Farbtöne, nachhaltige Qualität und einfache Verarbeitung. Die Farbpalette ist umfassend, wobei jede Nuance sorgfältig ausgewählt ist und perfekt zu modernen Wohnkonzepten passt.
Welche Faktoren beeinflussen die Farbwahl?
Die Wahl der richtigen Wandfarbe hängt von vielen Faktoren ab, die alle zusammen in die Entscheidung einfließen sollte.
Entscheide also nicht nur danach, welche Farbe dir am besten gefällt, sondern finde die Nuance, die sowohl zum Raum, zur gewünschten Stimmung und zu deinem Geschmack am besten passt.
Raumtyp
Jeder Raum hat eine Funktion – und die Farbe sollte diese unterstützen. Im Schlafzimmer wünscht man sich Ruhe, im Büro Konzentration, in der Küche Energie oder Frische.
Farben können die Stimmung für jede Nutzung optimal verstärken.
Fußboden
Der Boden legt die Basis für die Farbwirkung im Raum. Helle Holzböden wirken luftig, dunkles Parkett wirkt edel und erdend. Beton wirkt minimalistisch und kann wie Fliesen etwas kühl wirken.
Die richtige Wand-Boden-Farbkombi entscheidet darüber, ob ein Raum warm und einladend oder steril und unharmonisch wirkt
Raumgröße
Prinzipiell gilt: Dunkle Farben lassen kleine Räume gemütlicher, aber auch enger wirken. Helle Töne öffnen den Raum optisch und können ihn größer erscheinen lassen.
Trotzdem ist jeder Fall individuell, sodass es keine Pauschalantwort gibt.
Licht
Die Lichtverhältnisse verändern jede Farbe: Wandfarben in sonnigen Südzimmern wirken meist wärmer, während Nordzimmer Farben kühler und gedämpfter erscheinen lassen.
Auch künstliches Licht – ob warmweiß oder kaltweiß – beeinflusst, wie lebendig oder gedämpft eine Wandfarbe wirkt.
Deckenhöhe
Wandfarben können auch die Wahrnehmung der Raumproportionen verändern, sodass niedrige bzw. sehr hohe Räume von der Wahl der richtigen Farbe profitieren.
Helle Deckenfarben lassen niedrige Räume höher wirken, während eine dunkle Decke ein Gefühl von Geborgenheit schafft.
Stimmung
Jede Farbe hat eine emotionale Wirkung und beeinflusst, wie sich ein Raum für uns anfühlt.
Blau beruhigt, Grün vermittelt Harmonie, Gelb sorgt für Fröhlichkeit und Rot aktiviert.
Wer überlegt, wie er sich im Raum fühlen möchte, findet leichter die passende Wandfarbe.
Einrichtung
Die Farbe sollte mit den vorhandenen Möbeln harmonieren. Holz, Metall und Bezugstoffe von Sofa, Bett & Co. wirken je nach Wandfarbe ganz unterschiedlich.
Ein guter Farbton bringt Möbel und Accessoires erst richtig zur Geltung.
Persönlicher Stil
Minimalisten greifen oft zu Weiß oder Grau, während kreative Köpfe gerne mutige Akzente setzen.
Dein ganz persönlicher Geschmack entscheidet, ob die Wandfarbe eher dezent begleitet oder den Ton angibt.
Pflege
Nicht nur der Look zählt, sondern auch die Praktikabilität. Helle Farben zeigen schneller Flecken, kräftige Farben verzeihen kleine Verschmutzungen und können zudem Wand-Unebenheiten kaschieren.
Farbtest: Welche Wandfarbe ist die richtige für deinen Raum?
Du willst eine oder mehrere Wände streichen, weißt aber nicht, in welcher Farbe? Mach das Quiz und finde heraus, welche Farbe am besten geeignet ist.
Die richtige Wandfarbe finden: FAQ
Was ist besser: Wandfarben von Schöner Wohnen oder Alpina?
Ob Schöner Wohnen Farben oder Alpina Farben besser sind, hängt von deinem Anwendungsfall ab (Raumgröße, Feuchtigkeit, Oberflächen), persönlichen Vorlieben (Glanzgrad, Verarbeitung) und Budget. Eine gute Idee: Vergleichsmuster anlegen, Testergebnisse prüfen und die Baumarktberatung nutzen.
Wo gibt es die Schöner Wohnen Farben?
Die Schöner Wohnen-Farben gibt es in allen großen Baumärkten wie Obi, Bauhaus, Hagebau, Toom, Hornbach und Globus Baumarkt.
Welche Firma steckt hinter Schöner Wohnen Farben?
Schöner Wohnen-Farben werden von der Marke Schöner Wohnen bzw. deren Partnern hergestellt. Hintergrund: Schöner Wohnen ist eine bekannte Möbel-/Wohntextilmarke, die auch Farbkollektionen anbietet. Die Produktion erfolgt oft in Kooperation mit Farbproduzenten.
Kann man Schöner Wohnen Farben im Baumarkt mischen?
Ja, in vielen Baumärkten können Schöner Wohnen Farben gemischt oder angepasst werden. Allerdings kommt es darauf an, ob der jeweilige Markt diese Marke führt und ob sie den gewünschten Farbton vorrätig haben. Es lohnt sich, vorab zu fragen und ggf. Farbmuster mitzubringen.
Wie gut sind die Wandfarben von Schöner Wohnen?
Die Qualität der Schöner Wohnen-Farben entspricht gängigen Standards für Innenwandfarben: gute Deckkraft, leichter Auftrag, guter Geruchs- bzw. Lösungsmittelwert je nach Produktvariante. Die spezifische Leistung hängt vom Produkt (z. B. Innenwandfarbe, Spezialbeschichtung) ab.
Wie gut sind die Wandfarben von Alpina?
Alpina bietet eine breite Palette an Innen- und Außenfarben mit soliden Bewertungen. Eigenschaften wie Deckkraft, Haltbarkeit, Waschbeständigkeit und einfache Verarbeitung variieren je nach Produktlinie. Eine Probefläche hilft, das passende Produkt zu finden.
Welche Wandfarbe ist die beste?
Es gibt nicht die eine „beste“ Wandfarbe. Die Wahl hängt ab von: Raumtyp (Feuchte, Küche/Bad, Kinderzimmer), Untergrund und Vorbehandlung, Glanzgrad (mattes, seidenmattes Finish), Wasch- und Scheuerfestigkeit, Umweltaspekten (VOC-Gehalt), Budget und persönlichem Geschmack.
Welche Wandfarben nehmen die Profis?
Profis wählen häufig Wandfarben hochwertiger Marken mit guter Deckkraft, geringem Abdrücken, guter Haltbarkeit und einfacher Verarbeitung. Marken wie Alpina, Schöner Wohnen, sowie andere Premium-Hersteller bieten Profi-Linien. Oft kommt es auf das passende Produkt für den Raum an, nicht nur auf die Marke.
Welche Wandfarbe deckt beim ersten Mal?
Die Deckkraft einer Wandfarbe beim ersten Anstrich hängt stark vom Produkt, Untergrund, Vorbehandlung und Farbton ab. Helle Farben lassen sich leichter abdecken als dunkle. Produkte mit hoher Deckkraft, Vorgrundierungen und ggf. mehrere dünne Anstriche liefern in der Regel das beste Ergebnis.