wohnzimmer gemütlich einrichten

Wohnzimmer gemütlich einrichten

Wohnzimmer mit natürlichen Materialien gemütlich einrichten

Back to nature: Ein Garant für mehr Gemütlichkeit und ein wohnliches Ambiente sind natürliche Materialien. Möbel aus Massivholz sorgen nicht nur für ein gesundes Raumklima, sondern verleihen deinen vier Wänden aufgrund der warmen Brauntöne zudem wohnliches Flair. Dabei ist es übrigens egal, ob du helle Hölzer wie Fichte, Buche oder Ahorn oder dunklere Holzarten wie Sheesham, Eiche oder Nussbaum wählst. Für Bezüge von Sofas und Sesseln kannst du natürliches Leder oder Leinen wählen. In naturnahen Tönen schaffen die Polster eine ruhige und dezente Atmosphäre im Raum. Decken und Kissen in weicher Wolle auf deinem Sofa sorgen für noch mehr Wohnzimmer-Gemütlichkeit. Wähle dazu strukturierte Modelle – Grobstrick eignet sich zum Beispiel hervorragend, um auch optische Akzente zu setzen. Mixe ruhig verschiedene Materialien und Texturen miteinander, um mehr Tiefe und Dynamik zu erzeugen. Leinen und Jute sind ebenfalls ideal, um mehr Varianz zu erreichen. Auf dem Boden machen sich natürliche Sisal- oder Juteteppiche super gut. Die sind nicht nur resistent gegen Schmutz, sondern fügen sich in verschiedenste Einrichtungsstile harmonisch ein. Für eine natürlich-gemütliche Wohnzimmereinrichtung kannst du auch immer zum Trendmaterial Nummer 1 greifen: Rattan. Stühle, Sessel, kleine Tische und Hocker aus dem natürlichen Geflecht zaubern im Nu Wärme und wohnliches Flair in jeden Raum. Je nachdem, welcher Stil bei dir vorherrschend ist, kannst du dich dabei für Rattan in Weiß, Schwarz oder Natur entscheiden. Deko wie Körbe und Boxen aus Bast, Wasserhyazinthe oder Weide runden den natürlichen Look ab und sind zudem super praktisch, da sie wertvollen Stauraum bieten. Du bist eher nicht so der natürliche Holztyp? Wie wäre es mit natürlichem Stein für mehr Gemütlichkeit? Marmor liegt absolut im Trend und lässt sich aufgrund seiner vielfältigen Optik in sämtliche Einrichtungsstile stimmungsvoll integrieren. Wähle den edlen Stein in Weiß, Schwarz, Grün oder Rosa und setze so elegant-natürliche Akzente im Wohnzimmer, die für einen Hauch Luxus sorgen.

Warme Wandfarben für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer

Warme Farben an Wänden und Böden schaffen ein wohnliches, gemütliches Ambiente. Zu den warmen Farbnuancen zählen sämtliche Töne von Rot, Orange, Gelb, aber auch Rosa und Violett verbreiten Behaglichkeit. Dunklere Töne eignen sich dabei vor allem für größere Räume. Dunkles Karminrot, gedecktes Terrakotta oder ein tiefes Lila lassen große Wohnzimmer im Handumdrehen gemütlicher wirken und sorgen für ein stimmungsvolles Ambiente.  Du stehst auf weiße Wände? Dann wähle einen warmen Weißton wie beispielsweise Creme, Eierschale oder Alabaster – so wirkt dein Wohnzimmer deutlich gemütlicher als mit reinweißen Wänden. Dir gefallen Blau und Grüntöne ganz besonders? Kalte Farben sind nicht zwangsläufig ein Tabu für gemütliche Wohnzimmer. Wähle einfach Nuancen mit einem gewissen Grauanteil – diese gedeckten, tiefen Töne verleihen dem Raum Behaglichkeit, ebenso wie warme Farben es tun. Tipp: Wähle maximal 2 bis 3 Hauptfarben und setze mit weiteren Nuancen Kontraste. Das sorgt für visuelle Spannung und mehr Dynamik im Raum. Sei ruhig mutig und bring auch gern deine Lieblingsfarbe an die Wände. Du wirst sehen: Farben wirken auf unser Unterbewusstsein und heben die Stimmung. Übrigens: Farbige Wände kannst du optimal einsetzen, um große Wohnzimmer optisch zu unterteilen und somit gemütlicher zu gestalten. wohnzimmer gemütlich einrichten

Möbel in Gruppen arrangieren

Stelle deine Möbel in Gruppen zusammen und schaffe so kleine Wohninseln. Das lockert die gesamte Raumstruktur auf und erhöht die Gemütlichkeit. Insbesondere große Wohnzimmer sind ideal, um in einzelne Bereiche unterteilt zu werden. Eine Leseecke mit gemütlichen Ohrensessel oder eine kleine Sitzecke aus zwei Cocktailsesseln und Beistelltisch lassen den Raum offener und abwechslungsreicher wirken. Zur Unterteilung kannst du entweder Raumteiler verwenden, oder du trennst den Raum optisch mit Teppichen auf dem Boden oder unterschiedlichen Wandfarben.

Garant für mehr Gemütlichkeit im Wohnzimmer: geschlossener Stauraum

Lowboard und Sideboard sind Bestandteil der meisten Wohnzimmer – als Fläche für den Fernseher oder als praktischer Stauraum. Für einen ruhigen Gesamteindruck und ein gemütliches  Ambiente ist es wichtig, dass du zu Modellen mit geschlossenen Fronten greifst. Kommoden und andere Schränke mit Türen lassen all deine Dinge verschwinden – das Wohnzimmer wirkt viel aufgeräumter, Behaglichkeit stellt sich viel schneller ein. Hast du viele Regale oder Sideboards mit offenen Fächern? Dann greife zu dekorativen Boxen und Körben und verwahre so kleinere Dinge. Auf diese Weise wirken offene Flächen trotzdem aufgeräumt. Für einen ruhigen Gesamteindruck kannst du Kisten und Boxen in ähnlichem Design bzw. aus den gleichen Materialien wählen.

Teppiche im gemütlichen Wohnzimmer

Für einen gemütlichen Look sind Teppiche ganz entscheidend. Ob pflegeleichter Kurzflor oder flauschiger Hochflor: Welches Modell du wählst, hängt ganz von deinen Vorlieben ab. Übrigens: Teppiche erhöhen nicht nur optisch die Gemütlichkeit im Raum. Sie verbessern auch die Raumakustik und wirken schalldämpfend. So ist es ruhiger im Raum, Trittgeräusche werden geschluckt. Die Folge: es lässt sich besser entspannen. Deinen Teppich solltest du größentechnisch proportional zum Raum wählen. Das heißt: ein großes Wohnzimmer wirkt mit einem großen Teppich gemütlicher, während in einem kleinen Raum schon ein kleiner Teppich ausreicht, um eine wohnliche Atmosphäre zu schaffen. Übrigens: Mehr Tipps zur gemütlichen Gestaltung eines großen Wohnzimmers findest du hier. Als Daumenregel gilt, dass etwa ein Drittel aller Wohnzimmermöbel auf dem Teppich Platz haben sollte. Auch dein Sofa kannst du zur Berechnung der richtigen Teppichgröße heranziehen: ein Teppiche, der genauso lang ist wie das Sofa breit ist zzgl. 20–30 cm hat die perfekte Größe. Du bist dir nicht sicher und schwankst zwischen zwei Größen? Greife im Zweifel lieber zum größeren Modell.

Verschiedene Texturen für mehr Gemütlichkeit

Der Mix unterschiedlicher stofflicher Strukturen schafft mehr visuelle Reize und lässt den Raum insgesamt dynamischer und gemütlicher wirken. Insbesondere Kissen und Decken eignen sich hervorragend, um eine breite Palette an Texturen in dein Wohnzimmer zu integrieren. Kissen aus Grobstrick, edlem Samt, natürlichem Leinen oder weicher Wolle schaffen optische Tiefe und verleihen Sofa und Wohnzimmer Wärme und ein Mehr an Wohnlichkeit. Ergänze Decken aus Kunstfell oder Fleece, Felle auf Boden oder Sofalehne sowie Vorhänge aus Samt oder Brokat und kreiere somit viele weiche Flächen. Auch Kissen mit Bommeln und Fransen oder Federn und Pailletten tragen zu einem gemütlichen Wohnzimmer-Look bei und können deinen Einrichtungsstil wunderbar unterstreichen. wohnzimmer gemütlich einrichten

Die richtige Beleuchtung im gemütlichen Wohnzimmer

Für ein gemütliches Ambiente leuchtest du dein Wohnzimmer mit möglichst vielen Lichtquellen aus. Kombiniere dazu Pendelleuchten mit Steh- und Tischlampen und schaffe mit Wandleuchten eine indirekte Beleuchtung. Idealerweise sind sämtliche Wohnzimmerlampen dimmbar, sodass du die Helligkeit an unterschiedliche Situationen anpassen kannst. 
Besonders gemütlich wirkt es, wenn die Lichtpunkte eher niedrig sind. So kannst du Pendelleuchten beispielsweise ruhig niedriger über Couch- oder Beistelltisch hängen. Wichtig ist, dass man die Lichtquelle nicht direkt sehen kann. Schummriges, indirektes Licht wirkt nämlich um ein Vielfaches stimmungsvoller als wenn die nackte Glühlampe sichtbar ist. Tipp: Leuchte mit Laternen oder Bodenleuchten die Ecken aus. Auf diese Weise wirkt der Raum größer – insbesondere bei kleinen Wohnzimmern von Vorteil. Übrigens: Sind deine Wände in einer warmen Wandfarbe gestrichen, wird diese Wärme durch gerichtetes Licht auf die Wand reflektiert. Das Ergebnis: Der Raum wirkt insgesamt gemütlicher. Ach ja: Natürliche Lichtquellen wie Kerzen oder ein Kaminfeuer sind natürlich absolute Garanten für mehr Gemütlichkeit. Das flackernde Licht wirkt auf unser Steinzeit-Unterbewusstsein: es suggeriert Sicherheit und steigert unser Wohlgefühl.

Gemütliche Wohnzimmer-Deko

Ein Wohnzimmer ohne jegliche Deko wirkt irgendwie kahl und ungemütlich. Auch für Minimalisten empfiehlt es sich, Dekoration – reduziert und gut durchdacht – einzusetzen. Wenige, ausgewählte Deko-Objekte steigern die Gemütlichkeit eines Wohnzimmers und sorgen dafür, dass sich ein roter Faden entspinnt, der die gesamte Einrichtung und Dekoration zusammenhält. Warme Metalle wie Gold, Messing oder Kupfer sind ideal, um mehr Gemütlichkeit ins Wohnzimmer zu zaubern. Greife zu Kerzenständern, Vasen, Schalen oder setze mit metallenen Bilderrahmen Akzente an deinen Wänden. Wohnzimmerdeko wirkt nicht nur optisch positiv auf die Gemütlichkeit im Raum. Duftkerzen und -öle, Räucherstäbchen oder Duftöle verströmen wunderbare Düfte und steigern somit das Wohlbefinden im Handumdrehen. Auch ein frischer Blumenstrauß kann einen betörenden Duft verbreiten und setzt zudem farbenfrohe Akzente. Tipp für kleine Wohnzimmer: Hänge gegenüber von Fenster oder Tür Spiegel auf. So wird das einfallende Licht reflektiert, der Raum wirkt optisch größer und heller. Zudem füllst du leere Wände mit Leben, wodurch das Wohnzimmer insgesamt lebhafter und wohnlicher wirkt.

Mit Pflanzen zu mehr Gemütlichkeit

Pflanzen setzen grüne Akzente im Raum und sollten Teil einer jeden Wohnzimmer-Deko sein. Zudem verbessern sie das Raumklima – einige Sorten reinigen die Luft sogar von Schadstoffen oder dienen somit als natürlicher Luftfilter. Darüber hinaus wirkt ein Wohnzimmer mit Pflanzen direkt viel lebendiger. Das Gute: Egal, welchen Einrichtungsstil dein Wohnzimmer hat, Pflanzen lassen sich mit dem passenden Töpfen in jedes Interieur harmonisch integrieren.

Checkliste für gemütliche Wohnzimmer

Ein Wohnzimmer ist dann gemütlich, wenn der Gesamteindruck stimmig ist. Dann fühlt man sich wohl, dann ist alles im Gleichgewicht. Wenn es in deinem Wohnzimmer einen roten Faden gibt, bist du dem Ziel Gemütlichkeit schonmal einen großen Schritt näher. Das kann eine Farbe, ein Material oder ein übergeordnetes Thema sein. Wenn du zudem die folgenden Punkte der Checkliste beherzigt, steht dem gemütlichsten Wohnzimmer auf der Welt nichts mehr im Weg!
  • Natürliche Materialien: Rattan, Bast, Leinen, Leder
  • Warme Wandfarben oder kalte mit Grauanteil
  • Möbel in Gruppen arrangieren und Inseln schaffen
  • Geschlossene Schränke statt offene Regale
  • Teppiche auf dem Boden
  • Viele verschiedene Strukturen und Texturen (Kissen, Decken, Vorhänge)
  • Mehrere Leuchten auf unterschiedlichen Höhen
  • Indirekte Beleuchtung sowie Kerzen oder Kaminfeuer
  • Ausgewählte, gut abgestimmte Dekoration (warme Metalle, natürliche Materialien)
  • Pflanzen

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner