skandinavische designer tischleuchte

Skandinavische Designerleuchten

Skandinavisches Lampendesign zeichnet sich durch seine schlichte Eleganz und gradlinigen Purismus aus. Schnörkel und viel Tamtam sucht man hier vergeblich. Der entspannte, familienorientierte Lebensstil der Skandinavier spiegelt sich auch in ihrer Einrichtung wider. Dänischen Wohnungen bestechen das Auge mit ihrer Klarheit und Ordnung. Und dieses einfache und reduzierte, aber gleichzeitig sehr ästhetische Konzept kommt weltweit gut an. Immer mehr Menschen wollen weniger anstatt mehr.

Skandinavische Designerleuchten – Minimalismus auf hohem Niveau

Der nordische Designstil stammt aus den 1950-er Jahren und basiert auf den Ideen des Bauhaus. Bauhaus ist eine Bewegung der 1920-er Jahre, die sich dem minimalistischen Funktionalismus verschrieben hatte. Die funktionalen Eigenschaften eines Gegenstandes wurden auf eine raffinierte Weise mit Ästhetik kombiniert, die Grenzen zwischen Kunst und Gebrauchsgegenstand sollten aufgehoben werden. Genau diese Idee findet sich im skandinavischen Design wider, alle Einrichtungsgegenstände vereinen Funktionalität und Schönheit miteinander. Skandinavische Lampen sind so entworfen, dass du sie im Alltag einwandfrei benutzen kannst. Sie erfüllen die typischen Funktionen einer Lampe, sie sollen Licht in die Wohnung bringen und zugleich einfach zu bedienen sein.

Leuchten-Klassiker in skandinavischem Stil

Skandinavische Designerleuchten sind Lampen, die sich über eine lange Zeit hinweg durch ihr herausragendes Konzept durchgesetzt haben und somit als zeitlos schön gelten. Die meisten Designklassiker erkennt man aufgrund ihrer Einzigartigkeit auf den ersten Blick. Mit einer solchen Lampe liegst du garantiert immer richtig.

Pendellampen im skandinavischen Stil

Eine Pendellampe ist eine Lampe, die von der Decke hängt. Skandinavische Pendelleuchten zeichnen sich durch eine sehr schlichte, schmale Optik aus. Oft besteht der Lampenschirm aus einer einfachen Schale aus Metall, die an einem langen, weißen Kabel hängt. Die Vorteile dieser Lampen liegen auf der Hand. Aufgrund ihrer reduzierten Form wirken die Lampen sehr klar und dezent. Aus diesem Grund passen sie in jedes Zimmer und zu fast jedem modernen Einrichtungsstil. Neben den runden, flachen Schirmen gibt es auch bauchige Schirme, die sehr organisch geformt wirken und entfernt an Blütenkelche erinnern. Dies ist ebenfalls typisch für skandinavisches Design, die norwegischen Künstler lassen sich gern von der Natur inspirieren. Wenn dir Metall zu kalt ist, kannst du auch auf ein helles Holz zurückgreifen. Dieses helle Holz ist ein wichtiges Designelement des skandinavischen Stils und sorgt für Wärme und Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Nicht ganz so typisch, aber auch oft zu finden sind Pendellampen mit geometrischen Formen. Diese coolen Lampen passen problemlos in jede Küche. In Weiß sehen sie besonders gut aus.

Hängeleuchte PH5 von Lous Poulsen

Der dänische Lampenhersteller Louis Poulsen ist mittlerweile weltbekannt. Das Unternehmen kann auf eine lange, erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Viele renommierte Designer arbeiten für dieses Unternehmen. Zu den berühmtesten Künstlern gehört Arne Jacobsen. Das Konzept, welches hinter der Louis Poulsen Hängeleuchte steht, ist, dass diese Lampe aus allen Blickwinkeln ein vollkommen blendfreies Licht abgibt. Der bekannte Designer Poul Henningsen entwarf diese Lampe 1958. Die PH5 war ein Nachfolgermodell seines ausgeklügelten Dreischirmsystems, bei dem die Lampe zu allen Seiten Licht abstrahlt und es gleichzeitig reflektiert. Hinter dem Produkt steht eine interessante Geschichte. In den 1950er Jahren entwarfen alle Glühbirnenhersteller ganz unterschiedliche Größen. Dies sorgte auf dem Lampenmarkt natürlich für Verwirrung. Aus diesem Grund entschloss sich Louis Poulsen dazu, eine Lampe zu entwickeln, in die beinahe alle Arten und Größen von Glühbirnen passten. Aus der Not wurde eine Tugend. Heute ist die PH5 Hängeleuchte in vielen Farbvarianten sowie in unterschiedlichen Größen erhältlich. Von neutralem Weiß oder Beige über zarte Pastellfarben wie Rosa und Mint bis hin zu Rot, Orange, Blau und Grün hast du eine große Auswahl.
 
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
 

Ein Beitrag geteilt von Kimie Giese Falk-Hansen (@kimiefalk)

„Artischocke“ oder PH Artichoke Pendellampe

Diese außergewöhnliche Designlampe – auch unter „PH Zapfen“ bekannt entwarf Poul Henningsen im Jahre 1958. Die vielen aufgefächerten Blätter ahmen die Form einer Artischocke nach. Der Entwurf wirkt auch heute noch sehr futuristisch und modern. Ein weiterer Vorteil dieser Lampe ist, dass sie ein sehr weiches, blendfreies Licht abgibt. Den Hängeleuchten-Klassiker gibt es heute in verschiedenen Größen in Kupfer, Aluminium-Silber und Gold.

Die FlowerPot Pendelleuchte

Ursprünglich stammt die FlowerPot Lampe auch aus dem Hause &tradition und wurde 1968 als Restaurantleuchte entworfen. Doch sie hat sich aufgrund ihrer Schönheit einen sicheren Platz in privaten Wohnungen ergattert. Die FlowerPot Lampe überzeugt durch ihr konsequentes Konzept: Bis auf die Stange sind alle Formen rund. Übrigens: Die FlowerPot Designerleuchte gibt es auch als Stehlampe für den Boden sowie als Tischleuchte, wo sie auf Regalen oder Sideboards farbenfrohe Akzente setzt. Die FlowerPot gibt es nämlich in vielen Farben: von neutralem Weiß, Grau und Schwarz über pastelliges Rosa und Hellblau bis Dunkelgrün, Rostrot und Gelb. Dabei hast du die Wahl zwischen matten und glänzenden Modellen.

Stehlampen im skandinavischen Design

Stehlampen stehen, wie der Name schon verrät, auf dem Boden und kommen meist im Wohnzimmer zum Einsatz. Das besondere Merkmal der skandinavischen Stehlampen sind die auffallend langen, schmalen Beine. Tripod, Stehlampen mit drei Beinen, sind besonders typisch. Der Schirm besteht meistens aus einer einfachen, runden Form. Die klassische skandinavische Stehlampe hat drei lange, dünne Beine aus hellem Holz und einen weißen, runden Lampenschirm.

„Gräshoppa“: die Grasshopper Stehlampe von Greta Grossmann

Die Grasshopper Stehleuchte besteht aus langen, dünnen Stangen und wirkt wie eine filigrane Skulptur. In der Tat erinnert die Form an einen Grashüpfer. Die Designerin Greta Grossmann überraschte im Jahr 1947 die Designwelt mit diesem beinahe revolutionären Entwurf, der auch heute noch unglaublich modern wirkt und von Gubi vertrieben wird. Neben schlichtem Schwarz, Grau und Weiß ist Gräshoppa auch in trendigem Rosa, Blaugrau und Rot erhältlich. Übrigens: Grashopper gibts auch als Pendelleuchte sowie als Tischlampe in Kombination mit edlem Messinggestell. Perfekt als Schreibtischleuchte oder Nachttischlampe.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Alexander Paar (@alexanderpaar)

Skandinavische Designer-Tischleuchten

Tischlampen dienen vor allem der Beleuchtung von Schreibtischen. Skandinavische Tischlampen bestehen oft aus einem langen, schmalen Mittelstück, einen runden Ständer und einem runden Schirm. Auch hier gilt, dass die Kombination aus hellem Holz und einem hellen Schirm die typischste Form ist. Schön sind aber auch Modelle mit einem schwarzen Metallständer.

Tischleuchte „Type 75 Mini“ von Anglepoise

Diese Tischlampe ist eine typische Leuchte im Industriedesign. Sie ist nicht nur toll entworfen, sondern wie alle industriellen Arbeitslampen verstellbar und sehr praktisch. Diese Gelenklampe schafft einen perfekten Ausgleich zwischen Flexibilität und Gleichgewicht in verschiedenen Positionen. Du kannst zwischen intensivem Rot sowie elegantem Silber wählen. Sogar Gold steht zur Auswahl, wodurch die Industrieleuchte einen eleganten Touch erhält, was sie umso interessanter macht.

Tischleuchte Kaiser Idell 6631 von Fritz Hansen

Mit ihren runden Form wirkt die Tischlampe von Christian Dell besonders harmonisch: Der kurze, runde Bogen, der runde Standfuß sowie der vergleichsweise große Lampenschirm ergeben eine perfekte Einheit. Der Klassiker ist die perfekte Leselampe, eignet sich aber auch als Schreibtischleuchte hervorragend. Ursprünglich gab es die Tischlampe nur in schlichtem Schwarz – mittlerweile sind weitere Farben hinzugekommen. So kannst du die Klassikerlampe auch in Schwarzgrün, Rubinrot und Weiß bekommen. Besonders der edle Farbton Elfenbein sorgt für elegante Retro-Akzente auf jedem Tisch.

Tischleuchte Domo von Joe Colombo

Die Domo Lampe von Joe Colombo besticht durch ihre zeitlose Eleganz. Sie ist ebenfalls in verschiedene Positionen einstellbar. Die Messing-Schreibtischlampe eignet sich aufgrund ihres filigranen Designs und dem edel schimmernden Metall besonders gut für schicke Arbeitsplätze.

Wandlampen in skandinavischem Design

Klare, runde Formen und hellen Holz machen die skandinavischen Wandlampen aus. Sie sind noch dezenter als die Steh- und Deckenlampen. Sie dienen als kleine, aber zuverlässige Zusatzleuchten an Plätzen, die wie über dem Sofa oder der Küchentheke, an denen du besonders viel Licht benötigst.

Wandleuchte AJ 50

Diese Wandlampe wurde von dem berühmten Designer Arne Jacobsen entworfen. Dank des zeitlosen Designs passt die minimalistische Wandlampe in jeden Raum: In Küchen setzt sie trendige Akzente und beleuchten Arbeitsflächen oder Küchentresen, im Wohnzimmer wirkt sie als Lichtakzent und leuchtet auch dunklere Ecken im Raum perfekt aus, während sie im Schlafzimmer auch wunderbar als Alternative zur Nachttischlampe verwendet werden kann. Ursprünglich in schlichtem Schwarz gehalten, gibt es die AJ Wandleuchte heute auch in Weiß, Rot und Blau sowie in zarten Pastellfarben wie Rosa.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Artikel

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner