Die Arbeitswelt von heute hat mit der von vor 10 Jahren nichts mehr gemein. Das remote Arbeiten von zu Hause ist der neue Standard und das Home Office von heute ist weniger Büro als gemütliche Wohnumgebung, die zum Arbeiten genutzt wird. Soweit die Theorie.
Denn immer noch sind viele heimische Arbeitszimmer alles andere als wohnlich eingerichtet. Stattdessen versprühen sie sachlichen Bürocharme. Das Gute: Viel Potential, das Beste aus dem Home Office herauszuholen und eine warme und gemütliche Arbeitsumgebung zu schaffen.
Die Voraussetzungen für ein gemütliches Home Office
Bevor es darum geht, was du machen kannst, um das Home Office gemütlich einzurichten, müssen erstmal die Voraussetzungen stimmen.
Das heißt: Wähle den richtigen Arbeitsplatz: Entscheide dich für einen ruhigen Arbeitsplatz mit ausreichend natürlichem Licht und einer guten Belüftung, an dem du ungestört arbeiten kannst. Ein Fenster mit Blick ins Grüne oder hebt die Stimmung, hilft beim Nachdenken und schafft eine angenehme Atmosphäre.
Home Office mit gemütlichen Möbeln einrichten
Wähle komfortable und optisch ansprechende Möbel, wenn du dein Home Office einrichtest. Verabschiede dich von der Idee, dass ein Home Office vor allem funktional sein muss. Richte es eher wie ein Wohnzimmer ein. Warme Farben und Materialien sowie schöne Stoffe sollten zur Grundausstattung eines jeden Arbeitszimmers zählen.
Darüber hinaus ist Ergonomie entscheidend: Eine gemütliche Arbeitsumgebung bedeutet natürlich auch, dass du bequem sitzt und deinen Körper gut unterstützt. Investiere in einen ergonomischen Bürostuhl, der deine Körperhaltung verbessert und Rückenproblemen vorbeugt. Stelle sicher, dass dein Schreibtisch in der richtigen Höhe ist, um eine optimale Arbeitshaltung zu gewährleisten.
Mittlerweile gibt es sowohl Bürostühle und -tische, die über praktische Funktionen verfügen und optisch ansprechend sind.
Home Office Stühle für einen wohnlichen Look
Auch wenn sie super bequem sind: Wähle nicht den monströsen Chefsessel aus schwarzem Leder, wenn du dein Home Office einrichtest. Eine bessere Wahl sind Drehstühle, die etwas filigraner sind, mit denen du aber dennoch nichts an Komfort einbüßt.
Schau bei der Möbelsuche ruhig auch mal bei den Esszimmerstühlen. Oftmals sind hier super gemütliche Modelle dabei, die auch fürs Home Office geeignet sind.
Ist dir maximaler Komfort wichtig, würde ich jedoch auf Nummer Sicher gehen und einen drehbaren, ergonomischen Bürostuhl wählen, der auch optisch überzeugt.
Tipp: Achte auf die richtigen Farben: Ein Bürostuhl aus Leder wirkt beispielsweise direkt gemütlicher, wenn du ein Modell in warmem Cognac wählst.
Kein Bürotisch fürs gemütliche Home Office!
Auch beim Schreibtisch gilt: Warme, natürliche Materialien sorgen für einen gemütlichen Look. Wähle einen Schreibtisch aus Massivholz, um dein Home Office maximal gemütlich einzurichten. Wenn das zu teuer ist, kannst du auch einen Tisch in Holzoptik wählen. Hochwertige Modelle unterscheiden sich auf den ersten Blick nicht von Echtholztischen und garantieren ebenso mehr Gemütlichkeit.
Unbedingt vermeiden solltest du Schreibtische aus Glas. Auch aus Feng Shui Sicht sind solche Tische eher schwierig für ein gutes Raumgefühl.
Stauraum ist das A & O für mehr Gemütlichkeit
Eine aufgeräumte Arbeitsumgebung fördert die Konzentration und Produktivität. Halte deinen Schreibtisch ordentlich, indem du nur die notwendigen Dinge darauf platzierst. Vermeide außerdem hässlichen Kabelsalat, indem du Kabelbinder sowie Kabelschächte benutzt.
Hast du viele Unterlagen, ist ein kleiner Rollcontainer optimal. Er lässt sich platzsparend unter den Schreibtisch schieben und dient als praktische Ablagefläche neben dem Schreibtisch.
Verstecke elektronische Geräte wie Drucker, wenn möglich, hinter Schranktüren, um ein ruhiges Ambiente zu erzielen. Dein Home Office sollte möglichst wenig wie ein Arbeitszimmer wirken, wenn du eine gemütliche Atmosphäre erzielen willst.
Für kleine Home Offices gilt, den wenigen Platz optimal zu nutzen. Nutze daher den Platz in der Höhe und schaffe mit Wandschränken und Wandboards praktischen Stauraum. Kombiniere offene Regale aber unbedingt mit dekorativen Boxen und Körben, in denen all deine Sachen verschwinden.
Daumenregel: Verdeckter Stauraum geht über offene Fächer. Je mehr Schubladen und Schranktüren, desto ruhiger wirkt dein Arbeitszimmer.
Gemütliche Relaxecke im Home Office einrichten
Eine gemütliche Arbeitsumgebung ermutigt dich dazu, kreative Pausen einzulegen und deine Batterien aufzuladen. Richte eine gemütliche Ecke mit einem bequemen Sessel oder einer kleinen Couch ein, wo du dich zurückziehen und entspannen kannst. Nutze diese Pausen, um ein Buch zu lesen, Musik zu hören oder einfach die Gedanken schweifen zu lassen.
Füge Kissen und eine weiche Decke hinzu, um die Gemütlichkeit zu erhöhen. Dieser Rückzugsort ermöglicht es dir, während der Pausen neue Energie zu tanken und dem Arbeitsalltag zu entfliehen.
Home Office mit gemütliche Textilien einrichten
Teppiche, Vorhänge und Kissen sollten nicht fehlen, wenn du dein Arbeitszimmer gemütlich gestalten willst. Sie verleihen dem Raum im Nu eine gemütliche Note.
Stimme die Textilien farblich aufeinander ab und beschränke dich auf 1-2 Farbfamilien. Innerhalb derer kannst du verschiedene Nuancen wählen, um mehr optische Diversität zu erzielen.
Strukturierte Kissen und Teppiche sorgen einmal mehr für eine gemütliche Optik und lassen dein Home Office abwechslungsreicher erscheinen.
Farben fürs gemütliche Arbeitszimmer
Besonders wenn das Home Office in einen anderen Raum integriert ist, bietet es sich an, den Arbeitsbereich mit einer farbigen Akzentwand vom restlichen Raum abzugrenzen. Welche Farbe am besten zu deinem Arbeitszimmer passt, ist ganz individuell.
Generell wirken Farben aber grundsätzlich verschieben, sodass beruhigende Farben wie Blau oder Grün Stress reduzieren können, während warme Farbtöne wie Orange oder Gelb Energie und Kreativität fördern.
Entscheidest du dich für eine Farbe in deinem Home Office, solltest du sie mit viel Weiß kombinieren. Das garantiert eine ausgeglichene Optik und lässt den Raum nicht nur gemütlich, sondern auch heller wirken.
Home Office gemütlich beleuchten
Achte auf die Beleuchtung in deinem Home Office, da sie einen großen Einfluss auf deine Stimmung und Produktivität hat. Nutze eine Kombination aus natürlicher Beleuchtung und künstlichem Licht, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Kombiniere Lichtquellen auf verschiedenen Ebenen und schaffe so verschiedene Lichtinseln. Durch die Kombination von Deckenleuchte, Stehleuchte in der Ecke sowie Schreibtischlampe wirkt dein Home Office direkt viel gemütlicher.
Home Office gemütlich dekorieren
Hast du gemütliche Möbel und Textilien ausgewählt, gehts an den Feinschliff. Beschränke dich bei der Dekoration auf ein Minimum und wähle nur besondere Stücke aus. Weniger ist mehr.
Daumenregel: Wähle lieber große Vasen, Kerzenständer und Co. oder kombiniere kleinere Exemplare in unterschiedlichen Höhen in ungerader Anzahl.
Arbeitszimmer-Wandgestaltung für gemütliches Flair
Schmücke deine Wände zusätzlich mit inspirierenden Wandbildern oder Bildercollagen. Wähle Motive, die deine Kreativität beflügeln, dich beruhigen oder einfach glücklich machen.
Tipp: Willst du dein Home Office mit nur 1-2 Bildern gemütlicher einrichten, wähle große Formate – das wirkt moderner und großzügiger. Willst du mehrere Bilder kombinieren, informiere dich über verschiedene Hängungen, damit deine Wände ruhig wirken.
Schöne Bilder an den Wänden sind auch eine hervorragende Idee, um deinen Hintergrund für Videocalls etwas aufzuhübschen. Denn nichts wirkt so traurig wie nackte, kahle Wände.
Home Office mit Pflanzen gemütlich einrichten
Zimmerpflanzen gehören in jedes gemütliche Home Office. Sie setzen grüne Farbakzente und verbessern das Raumklima. Manche Sorten eignen sich besonders gut, um Schadstoffe aus der Luft zu filtern.
Feng Shui Tipp: Pflanzen mit runden Blättern lassen die Energie optimal fließen, während spitzblättrige Pflanzen oder Kakteen den Fluss des Chis eher stören.
Home Office-Gemütlichkeit für alle Sinne
Gemütlichkeit erfahren wir nicht nur übers Auge. Auch unsere anderen Sinne nehmen eine gemütliche Einrichtung wahr und beeinflussen unser Wohlbefinden daher ebenso.
Arbeitszimmer mit Duftkerzen gemütlicher machen
Düfte schaffen eine beruhigende und angenehme Atmosphäre. Verwende auch ätherische Öle oder Duftkerzen, um einen angenehmen Duft im Raum zu verbreiten und eine entspannte Stimmung zu schaffen.
Achtung: Vermeide Düfte, die so entspannend wirken, dass sie einen schläfrig machen (z.B. Lavendel).
Musik schafft wohnliches Ambiente
Musik kann eine erstaunliche Wirkung auf unsere Stimmung und Produktivität haben. Erstelle eine Playlist mit deiner Lieblingsmusik oder entdecke entspannende Hintergrundmusik, die dich beim Arbeiten begleitet. Wähle Musik, die dich inspiriert und dich in den Arbeitsfluss bringt, ohne abzulenken.
Home Office mit natürlichen Materialien gemütlich einrichten
Verwende natürliche Materialien wie Holz, Baumwolle oder Kork in der Einrichtung deines Home Office. Sie verleihen dem Raum eine warme und einladende Atmosphäre. Entscheide dich zum Beispiel für einen Schreibtisch aus Holz oder einen Teppich aus natürlichen Fasern und wähle Körbe aus Wasserhyazinthe oder Rattan. Diese Materialien vermitteln ein Gefühl von Naturverbundenheit und tragen zu einer gemütlichen Umgebung bei.
Fazit: Home Office gemütlich einrichten
Ob du ein eigenes Arbeitszimmer hast oder eine kleine Ecke als Home Office nutzt: Den Arbeitsplatz zu Hause gemütlich einzurichten geht ganz einfach, wenn du folgende Tipps kennst:
- Gemütlichen Bürostuhl wählen
- Schreibtisch in wohnlichem Look
- Genug, verdeckten Stauraum: Höhen nutzen, schöne Körbe und Boxen
- Gemütliche Sofa- oder Sesselecke integrieren
- Gemütliche, strukturierte Teppiche, Vorhänge und Kissen
- Wände farbig gestalten
- Gemütliche Ambiente mit mehreren Leuchten schaffen
- Mit Wandbildern, Pflanzen und wenigen Deko-Objekten Gemütlichkeit steigern
- Auf die Sinne achten: Duftkerzen, Musik und Blumen