Oft werde ich gefragt, wie Einrichtungsberatung online überhaupt funktioniert. Muss man dafür nicht vor Ort sein? Wie funktioniert das mit der Vorstellung und wie ist der konkrete Ablauf?
Seit Corona leben wir mehr denn je in einer digitalen Welt. Nicht nur im Arbeitsleben treffen wir uns häufiger in Videocalls als in der Kaffeeküche – auch in anderen Kontexten sind digitale Kommunikation und digitales Arbeiten auf dem Vormarsch.
Im Folgenden möchte ich Antworten auf die häufigsten Fragen geben, wie online Einrichtungsberatung funktioniert, wie der Ablauf ist und was ich von dir brauche, falls du dich dazu entscheidest.
Wie gut funktioniert Einrichtungsberatung online?
Ziemlich gut. Solange die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Einrichtungsberater gut funktioniert. Denn ein guter Austausch (auch während des Design-Prozesses) ist das A und O. Nur wenn wir offen über deine Anforderungen, Wünsche und Bedürfnisse in Bezug auf deine Einrichtung sprechen, kann ich auch verstehen, was dir wichtig ist. Und nur dann werde ich die für dich optimale Lösung finden.
Wie läuft eine online Einrichtungsberatung ab?
Buchst du eine komplette Einrichtungsberatung, bekommst du von mir ein umfassendes Raumkonzept und eine Beratung aus folgenden Komponenten:
- Kostenloses Erstgespräch
- Analyse deiner Wohnbedürfnisse
- Wohnstil Analyse
- Moodboard
- Grundriss Planung
- 3D Skizzen
- Gestaltung von Böden, Wänden und Fenstern
- Lichtkonzept
- Einkaufsliste
- 3D Design
- Persönliches PDF
Nach Übersenden von Moodboard und Grundriss führen wir jeweils ein Feedbackgespräch. Hier besprechen wir alles, was dir gefällt oder weniger gefällt.
Was passiert im Erstgespräch der Einrichtungsberatung?
Das erste, unverbindliche Videotelefonat ist dazu dass, dass wir uns kennenlernen und dein “Einrichtungsproblem” besprechen. Du erzählst mir von deinen Wünschen und Anforderungen an die neue Einrichtung. Außerdem besprechen wir Organisatorisches zum Ablauf der Einrichtungsberatung.
Außerdem werde ich dich darum bitten, mir Fotos und Grundriss von deinen Räumen zu schicken, damit ich mir ein umfassendes Bild deiner aktuellen Wohnsituation machen kann.
Um dich ein wenig auf das erste Gespräch vorzubereiten, kannst du folgenden Artikel lesen: Fragen an dich in einer online Einrichtungsberatung.
Was passiert nach dem Erstgespräch?
Nach unserem Kennenlernen erstelle ich aufgrund deiner Angaben und Wünsche ein Angebot, welches ich dir in den nächsten Tagen zuschicke. Nimmst du an, folgt dann als erster Schritt der Einrichtungsberatung die Erstellung des Moodboards.
Wie kann ich meinem Einrichtungsberater am besten vermitteln, was mir gefällt?
Gerade bei der online Beratung ist eine klare, offene und direkte Kommunikation wichtig. In meinen Projekten verlasse ich mich dabei nicht nur auf das gesprochene Wort, sondern arbeite vor allem mit Bildern, die die Grundlage für meine Entwürfe bilden.
Bilder sagen bekanntlich mehr als Worte. Daher ist es super hilfreich, wenn du mit mir Fotos von Räumen und Möbeln teilst, die dich ansprechen. Zu diesem Zweck habe ich auf Pinterest Pinnwände erstellt, die verschiedene Stile abbilden. Entscheidest du dich für eine Einrichtungsberatung mit mir, kannst du die Pins einfach durchschauen und alles speichern, was dir gefällt. So bekomme ich ein umfassendes Bild von deinen Einrichtungs- und Farbvorlieben.
Muss ich einen professionellen Grundriss schicken?
Nein, es reicht auch eine Skizze von Hand. Wichtig ist nur, dass alle Maße angegeben sind.
Welche Angaben gehören in den Grundriss?
Ein vollständig bemaßter Grundriss ist super und verhindert unnötige Kommunikation. Für die Erstellung von Grundrissplan und 3D Design ist es essentiell, dass die Maße korrekt sind, da ich sonst deine Räume nicht 1:1 abbilden kann.
Am Anfang der Einrichtungsberatung frage ich dich nach folgenden Angaben:
- Deckenhöhe
- Länge der Wände (wenn sie durch Fenster, Türen oder Vorsprünge unterbrochen sind, reicht auch die Länge der jeweiligen Teilabschnitte)
- Türbreite und -höhe
- Richtung der Türöffnung
- Fensterbreite und -höhe
- Fenstersturz
- Absätze und Stufen
- Säulen, Nischen, Vorsprünge
- Treppen
Was ist ein Moodboard?
Bei einem Moodboard handelt es sich um eine Collage aus Möbeln, Accessoires und Raumbildern. Darüber hinaus enthält jedes meiner Moodboards ein Farbkonzept pro Raum. Das Zusammenspiel der Elemente vermittelt, wie die neue Einrichtung wirken soll und wie sie sich anfühlen wird (mood = Stimmung).
Richtest du nur leere Räume ein?
Nein, ich helfe bei allen Fragen zur Einrichtung. Sei es die komplette Möblierung oder Neugestaltung von Räumen, die ideale Positionierung von Möbeln oder die Schaffung von mehr Stauraum. Auch wenn du Unterstützung beim Farb- oder Lichtkonzept brauchst, kann ich helfen.
Kurzum: Egal wie groß oder klein dein Einrichtungsprojekt ist, kann ich dich unterstützen.
Kann ich auch mein Haus oder die ganze Wohnung einrichten lassen?
Natürlich.
Bekomme ich auch Empfehlungen zu Wandfarben?
Ja. Selbst wenn du mit deiner bestehenden Einrichtung zufrieden bist, kann man mit Farbe an Wänden und Böden die Raumwirkung komplett verändern.
Wenn du nicht so mutig bist, dass du dich an eine kräftige Wandfarbe traust, kann man auch mit kleineren Eingriffen in’s Interior Design Großes bewirken.
Was ist, wenn ich nur wenige Möbel ersetzen will?
Kein Problem, wenn du nur manche Teile austauschen willst, um einen neuen Look zu erzielen. Manchmal lassen sich Räume mit wenigen, kleinen Veränderungen optisch komplett transformieren.
Deine vorhandenen Möbel integriere ich in meine Entwürfe, sodass du das Zusammenspiel von Alt und Neu siehst.
Sollen Bestandsmöbel in deiner neuen Einrichtung bleiben, brauche ich Fotos und Maße der Möbel, um sie stil- und maßstabsgetreu in Grundriss und 3D Design einzubinden.
Wie lange dauert eine Einrichtungsberatung online?
Das hängt davon ab, wie schnell wir Feedbackgespräche führen können. Deine Rückmeldung brauche ich, um den nächsten Entwurf zu planen oder Möbel auszuwählen.
Im Normalfall dauert eine komplette online Einrichtungsberatung 3-4 Wochen.
In welchem Preisrahmen bewegen sich die vorgeschlagenen Möbel?
Zu Beginn der Beratung frage ich dich nach deinem Budget. Je nachdem, wie viel du ausgeben möchtest, schlage ich dir Möbel, Leuchten und Dekoration vor, die in deinen Preisrahmen passen.
Das Gute: Eine gute Einrichtung muss nicht zwangsläufig teuer sein.
Wie viel kostet eine online Einrichtungsberatung?
Das kommt ganz darauf an, welche Module meiner Einrichtungsberatung du für dein Projekt buchst. Manchmal genügt die Grundrissplanung, manchmal macht das Komplettpaket mehr Sinn.
Im Erstgespräch kann ich schonmal eine grobe Einschätzung geben, wenn ich weiß, um welches Einrichtungsprojekt es konkret geht.
Lies hier mehr zu den Kosten einer online Einrichtungsberatung.